Wo Leben möglich wäre – Habitable Welten im Fokus der Tagesspiegel-Beilage vom 11.Oktober.2025
Frank Postberg, Professor für Planetologie an der Freien Universität
Lena Noack, Professorin für planetare Geodynamik an der Freien Universität
News vom 13.10.2025
Die Fachrichtung für Planetologie und Fernerkundung ist in der neuesten Tagesspiegel-Ausgabe vertreten – mit der großen Frage: Wo ist es denn habitabel? Von Eismonden wie Enceladus und Europa in unserem Sonnensystem bis hin zu fernen Exoplaneten – ein Artikel über die Suche nach Orten, an denen die Voraussetzungen dafür gegeben sind, dass sich Leben entwickeln könnte.
Professor Frank Postberg erforscht insbesondere den Saturnmond Enceladus – ein Mond am Rand des Sonnensystems, auf dem es flüssiges Wasser gibt! Noch mindestens fünf weitere Ozeanmonde sind in unserem Sonnensystem bekannt. Aber Enceladus ist insofern besonders, weil durch seine „Kryovulkane“ quasi ein Zugang zu dessen Wasser besteht: Durch Risse im Eispanzer werden Gase und Partikel von weit unten direkt ins Weltall geschleudert – und das vermutlich schon seit Tausenden von Jahren.
Professorin Lena Noack untersucht Exoplaneten, also Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Während man früher annahm, dass nur wenige Sterne von einem Planeten umkreist werden, weiß man heute, dass mindestens die Hälfte aller Sterne mindestens einen Planeten besitzt.Bislang gibt es nur wenige Daten zu Atmosphären dieser sehr fernen Himmelskörper. „Wir versuchen zu verstehen, auf welchen Planeten wir habitable Bedingungen erwarten können. Aber auch, was außer Wasser und Kohlenstoff noch für Leben notwendig ist. Schwefel zum Beispiel, Stickstoff und Sauerstoff“, sagt Lena Noack.
Contact:
Prof. Dr. Frank Postberg, Freie Universität Berlin, Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Geologische Wissenschaften, Fachrichtung Planetologie und Fernerkundung, E-Mail: frank.postberg@fu-berlin.de
Prof. Dr. Lena Noack, Freie Universität Berlin, Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Geologische Wissenschaften, Fachrichtung Planetologie und Fernerkundung, E-Mail: lena.noack@fu-berlin.de