Springe direkt zu Inhalt

Termine

Dr. Julian Quinting

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) : Al-based weather forecast for fundamental research on the sub seasonal time scale: challenges and opportunities.

05.05.2025 | 14:15 - 15:45

Dr. Annika Oertel

Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe (KIT) : Sensitivities of warm conveyor belts and their impacts.

19.05.2025 | 14:15 - 15:45

Prof. Dr. Michael Hupfer

Leibniz – Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin (IGB) Binnenseen im Klimawandel. 15:30 Uhr DMG Mitgliederversammlung, anschließend Gartenparty

02.06.2025 | 14:15 - 15:45
16.06.2025 | 14:15 - 15:45

Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Am  Samstag, den 28. Juni 2025, 17:00 bis 00:00 Uhr  findet wieder eine "Lange Nacht der Wissenschaften" auf dem Campus der Freien Universität Berlin statt.

28.06.2025 | 17:00

Dr. Benjamin Creutzfeldt, Dr. Ina Pohle, Dr. Thorsten Ulbrich

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin (SenMVKU): Zwischen Hochwasser und Niedrigwasser – Herausforderungen und Strategien der Berliner Landeshydrologie.

30.06.2025 | 14:15 - 15:45

Prof. Marlene Kretschmer

Universität Leipzig : Subseasonal and seasonal windows of forecast opportunity for extreme European winter weather.

14.07.2025 | 14:15 - 15:45
09.04.2025 - 11.04.2025

Girls Day: Donnerstag, den 3. April 2025

Der Girls Day findet dieses Jahr am 03.04.2025 statt.

03.04.2025 | 10:00 - 15:00
13.02.2025 | 15:15 - 15:45
06.02.2025 | 15:15 - 15:45
30.01.2025 | 15:15 - 15:45
23.01.2025 | 15:15 - 15:45

Schulung zur Antiplagiatssoftware »Identific« auf dem GeoCampus Lankwitz (auf Englisch)

Ort: Haus G, Raum 202 (Hörsaal), GeoCampus Lankwitz Eine online-Teilnahme mit Webex ist ebenfalls möglich.

22.01.2025 | 10:00 s.t. - 11:30
16.01.2025 | 15:15 - 15:45
09.01.2025 | 15:15 - 15:45

ChatGPT: use it or lose it? (auf Deutsch)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

12.12.2024 | 15:15 - 15:45
05.12.2024 | 15:15 - 15:45

Recherchestrategie (auf Deutsch)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

21.11.2024 | 15:15 - 15:45
14.11.2024 | 15:15 - 15:45

Erzählende Wissenschaften - Ein Film erschafft die Welt

13:15, Lecture hall C.011 Invited by: Lena Noack

08.11.2024 | 19:00 - 23:00
07.11.2024 | 15:15 - 15:45
30.10.2024 | 15:15 - 15:45

Europlanet Science Congress 2024

Ort: Freie Universität Berlin Henry Ford Building Garystraße 35 14195 Berlin

08.09.2024 - 13.09.2024
11.07.2024 | 15:15 - 15:45

MINToring-Outreach-Workshop: "Eine Reise durch das Sonnensystem" für Schülerinnen

Ort: Freie Universität Berlin Malteserstr. 74-100 12249 Berlin

10.07.2024 | 09:00 - 12:00

"Ownership" of Research Data (in English)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

04.07.2024 | 15:15 - 15:45
04.07.2024 | 13:15
27.06.2024 | 15:15 - 15:45

Lange Nacht der Wissenschaften 2024

Am  Samstag, den 22. Juni 2024, 17-00 Uhr  findet wieder eine "Lange Nacht der Wissenschaften" auf dem Campus der Freien Universität Berlin statt.

22.06.2024 | 17:00
20.06.2024 | 15:15 - 15:45
20.06.2024 | 13:15

FUturist-Awarding am 18. Juni ab 16 Uhr

im Namen der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie möchte ich Sie herzlich zum diesjährigen „ Futurist-Awarding “ am 18. Juni um 16 Uhr in das Seminarzentrum Dahlem (Otto-von-Simson-Straße, Raum L115) einladen. Mit der Futurist-Ausschreibung fördern wir seit 2022 Ideen, die zu einer nachhaltigeren Freien Universität in den Bereichen Lehre, Forschung oder Campus Management beitragen. Der diesjährige Fokus liegt auf den Bereichen Lehre und Campusgestaltung. Im Rahmen des Awardings am 18. Juni präsentieren die diesjährigen FUturist-Teams (darunter auch Mitglieder des Fachbereiches Geowissenschaften) ihre Ideen hierfür und freuen sich über Ihr Feedforward. Im Anschluss erwartet Sie ein Get-Together mit regionalen Snacks, Getränken und Austauschmöglichkeiten. Details zum diesjährigen Programm finden Sie unter https://www.fu-berlin.de/sites/nachhaltigkeit/_media/Innovationsmanagement/FUturist-3/Programmflyer-FUturist-Awarding-18_06_2024.pdf .  Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme und wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese Einladung innerhalb Ihres Fachbereiches an die Mitarbeiter*innen und Studierenden weiterleiten könnten.  Bei Fragen rund um die Veranstaltung können Sie sich gerne bei mir melden.   Mit freundlichen Grüßen Moritz Zöllner   Freie Universität Berlin Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie (NE) Moritz Zöllner (he/him) Ideen- & Innovationsmanagement Schwendenerstraße 17, 14195 Berlin E-Mail:    m.zoellner@fu-berlin.de Web:      www.fu-berlin.de/sites/nachhaltigkeit

18.06.2024 | 16:00
13.06.2024 | 15:15 - 15:45

Geokolloquium Vortrag: Dr. Pilar Madrigal Quesada (GEOMAR Kiel)

13:15h Lecture Hall C.011 Invited by: Elis Hoffmann

Ort: GeoCampus Lankwitz Malteserstraße 70-100 Haus C - Hörsaal Raum C.011

13.06.2024 | 13:15

Lecture: Our Climate and the Global Responsibility of Universities (EN)

Ort: Lecture Hall A, Henry Ford Building of Freie Universität Berlin, Garystr. 35, 14195 Berlin

10.06.2024 | 16:30 - 18:00

International Week XXL

Liebe Kolleg*innen, seit neun Jahren ist die International Week ein fester Bestandteil des akademischen Kalenders an der Freien Universität. Das gilt besonders in diesem Jahr, in dem das International Office der FU – wenige Wochen nach Universitätsgründung eingerichtet – ebenfalls 75 Jahre alt geworden ist! In diesem Jahr begehen wir die International Week in einem XXL-Format, das sich über den gesamten Monat Juni erstreckt . Zentrale Bestandteile sind die International Staff Training Week (10.-14.06.) mit voraussichtlich 130 Gästen aus der ganzen Welt, der Go-Out-Tag der Studierendenmobilität (19.06.) sowie das jährliche Treffen unserer Verbindungsbüros (24.-26.06.). Weitere Veranstaltungen zu aktuellen Themen sind in der Planung und wir laden auch Sie herzlich ein, Ihre Veranstaltungen rund um das Thema Internationalisierung in diesen Zeitraum – also den ganzen Monat Juni – zu legen. Wir freuen uns auf eine bunte Mischung aus Informationsveranstaltungen, Workshops oder Diskussionen – live oder digital. Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre wissen wir, dass man den Nutzen der geplanten Veranstaltung klar benennen sollte. Es hat sich gezeigt, dass kürzere Angebote (bis 45 Minuten Länge), die bereits im Titel deutlich machen, was vermittelt wird (z.B. „Finanzierung von Gasteinladungen“, „Mobilität für Promovierende“), besser besucht werden als ganz allgemein angekündigte Events. In diesem Jahr halten wir keinen zentralen Veranstaltungsort vor; Sie können Ihre Aktivität also gerne dort abhalten, wo sich Ihre Zielgruppe am ehesten befindet. Die Konzentration möglichst vieler Veranstaltungen auf die International Week XXL gibt uns die Möglichkeit, alle Angebote und Programme gebündelt zu bewerben. Bitte beachten Sie, dass eine zusätzliche direkte Ansprache Ihrer Zielgruppe die Zahl der Teilnehmenden in der Regel deutlich erhöht. Übrigens: am 27. Juni 2024 findet auch der Campus Run mit anschließendem Sommerfest statt. Sofern Sie sich also zum Lauf anmelden und zugleich Teil der internationalen Community sein möchten, geben Sie gerne bei der Anmeldung als Teamnamen „FU Global“ an. Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen Sophie Bahrs und Dulda Culha ( event@kum.fu-berlin.de ) wieder gern zur Verfügung. Bitte teilen Sie bis zum 30. März mit, ob und in welcher Form Sie oder Ihr Bereich sich beteiligen möchte. Ich freue mich auf eine informative, unterhaltsame und bunte International Week XXL 2024 – zusammen mit Ihnen! Mit freundlichen Grüßen Dr. Herbert Grieshop ------------------------------------------ Dear colleagues For the past nine years, International Week has been an integral part of the academic calendar at Freie Universität Berlin – and this very special year is no exception, as we celebrate the seventy-fifth anniversary of Freie Universität’s International Office, established just a few weeks after the university itself was founded. This year, we will be celebrating a supersized, XXL version of International Week that will run for the entire month of June . Key events include International Staff Training Week (June  10–14, 2024) with an expected 130 guests from all over the world, the Student Mobility Go-Out Day (June 19, 2024), and the annual meeting of our liaison offices (June 24–26, 2024). Further events on recent topics are currently in the works, but we would also like to invite you to organize your own events on the topic of internationalization throughout the month of June. We look forward to announcing an exciting array of informational events, workshops, and discussions – both on site and online. Based on our experiences over the last few years, we have a few helpful tips for making your event as appealing as possible. For example, you should clearly state the benefits of your event for the respective target group. Generally speaking, shorter events (under forty-five minutes) with specific and eye-catching titles are usually better attended than events with conventional or nondescript names. This year we will not be providing a central venue, so you are welcome to stage your activity wherever your target group is most likely to be. Concentrating so many events within the framework of International Week XXL gives us the opportunity to promote our entire spectrum of offers and programs in a targeted manner. Please bear in mind that you can significantly increase the number of participants by publicizing your events directly to your target group (in addition to our efforts to promote the week). While you’re here, we would also like to remind you of another event that you should note down in your calendar: the annual Campus Run and Summer Fest on June 27, 2024. If you want to register for the run as part of our international community, please enter “FU Global” as your team name when registering. Sophie Bahrs and Dulda Culha ( event@kum.fu-berlin.de ) are available to assist you with any questions you might have. Please let them know if and in what form your department would like to participate by March 30, 2024, at the latest. We are very much looking forward to working with you. Let's make International Week XXL 2024 the biggest, most inspiring one yet! Sincerely, Dr. Herbert Grieshop __________________________________ Dr. Herbert Grieshop Leiter | Head Abteilung Internationales | International Affairs Freie Universität Berlin – Kaiserswerther Str.16-18 – 14195 Berlin +49 30 838 73940, Herbert.Grieshop@fu-berlin.de

10.06.2024 - 14.06.2024
06.06.2024 | 15:15 - 15:45

Geokolloquium Vortrag: Dr. Sarah Incel (GFZ Potsdam)

13:15h Lecture Hall C.011 Invited by: Timm John

Ort: GeoCampus Lankwitz Malteserstraße 70-100 Haus C - Hörsaal Raum C.011

06.06.2024 | 13:15
30.05.2024 | 15:15 - 15:45

Geokolloquium Vortrag: Julie Fosdick (University of Connecticut)

13:15h Lecture Hall C.011

Ort: GeoCampus Lankwitz Malteserstraße 70-100 Haus C - Hörsaal Raum C.011

30.05.2024 | 13:15
23.05.2024 | 15:15 - 15:45

Geokolloquium Vortrag Dr. Hauke Hussmann (DLR Berlin)

13:15h Lecture Hall C.011 Invited by: Frank Postberg

Ort: GeoCampus Lankwitz Malteserstraße 70-100 Haus C - Hörsaal Raum C.011

23.05.2024 | 13:15
16.05.2024 | 17:00 - 18:00

Ethical Ways to Use AI in Your Studies (in English)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

02.05.2024 | 15:15 - 15:45
15.02.2024 | 15:15 - 15:45
08.02.2024 | 15:15 - 15:45
01.02.2024 | 15:15 - 15:45
25.01.2024 | 15:15 - 15:45
18.01.2024 | 15:15 - 15:45

ChatGPT: use it or lose it? (auf Deutsch)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

11.01.2024 | 15:15 - 15:45

Quality of open access journals (auf Englisch)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

14.12.2023 | 15:15 - 15:45
07.12.2023 | 15:15 - 15:45
23.11.2023 | 15:15 - 15:45
16.11.2023 | 15:15 - 15:45
09.11.2023 | 15:15 - 15:45
02.11.2023 | 15:15 - 15:45

Open Access in der Region Berlin-Brandenburg: Was wurde erreicht und wo geht es hin?

Ort: Hörsaal im Zuse Institut Berlin, Takustraße 7 (14195 Berlin) und im Livestream

24.10.2023 | 16:00 - 17:45

Workshop Datenmanagementplan

Ein Datenmanagementplan (DMP) beschreibt systematisch den Umgang mit Forschungsdaten, die in Projekten entstehen oder verwendet werden. Idealerweise wird ein DMP bei der Planung eines Forschungsprojekts erstellt, es kann aber auch zu jedem späteren Zeitpunkt begonnen werden. Am 13.10.2023, 9:00 -11:00, können sie Ihren DMP mit uns zusammen beginnen zu erarbeiten. 

Ort: Online über Webex in englischer Sprache

13.10.2023 | 09:00 s.t. - 11:00
14.08.2023 - 25.08.2023

Dino-Doom Workshop

Woher wissen wir, wie die Dinosaurier ausgestorben sind?

25.07.2023
20.07.2023 | 15:15 - 15:45

Basics: publishing research data (in English) ! TERMIN FÄLLT AUS !

Der Termin fällt aus Krankheitsgründen leider aus.

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

13.07.2023 | 15:15 - 15:45

Quality of open access journals (in English) !!! TERMIN FÄLLT AUS !!!

Der Termin fällt aus Krankheitsgründen leider aus.

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

06.07.2023 | 15:15 - 15:45
29.06.2023 | 15:15 - 15:45

Webinar für Studieninteressierte

Ort: https://bbb.planet.fu-berlin.de/b/dan-xbq-mte-8v3

26.06.2023 | 19:00 s.t.

Webinar für Studieninteressierte

Ort: https://bbb.planet.fu-berlin.de/b/dan-xbq-mte-8v3

26.06.2023 | 19:00 s.t.
22.06.2023 | 15:15 - 15:45

Paläo-Quiz bei der LNdW

Ort: MINToring: Sternkarte Maschinensprache und Erdzeitalter Arnimalle 14 14195 Berlin Seminarraum E1

17.06.2023

ERASMUS+ Onlineveranstaltung

Am 15.06.2023 (Donnerstag) um 17 Uhr findet das Willkommen Zurück Treffen der ERASMUS+ Outgoings des akademischen Jahres 2022/23 statt.

Ort: Webex:

15.06.2023 | 17:00
15.06.2023 | 15:15 - 15:45

Zitierregeln und Verweise (auf Deutsch)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

08.06.2023 | 15:15 - 15:45
01.06.2023 | 15:15 - 15:45
25.05.2023 | 15:15 - 15:45
04.05.2023 | 15:15 - 15:45

Basics: Open Access publishing (in English)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

20.04.2023 | 15:15 - 15:45

Explaining NFDI4Earth (in English)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

09.02.2023 | 15:15 - 15:45
26.01.2023 | 15:15 - 15:45
19.01.2023 | 15:15 - 15:45
12.01.2023 | 15:15 - 15:45

Zitierregeln und Verweise (auf Deutsch)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

15.12.2022 | 15:15 - 15:45
08.12.2022 | 15:15 - 15:45

Recherchestrategie (auf Deutsch)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

10.11.2022 | 15:15 - 15:45

Bibliotheksführung

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Eingangsbereich

03.11.2022 | 12:00 - 12:30

Bibliotheksführung

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Eingangsbereich

01.11.2022 | 12:00 - 12:30

Bibliotheksführung

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Eingangsbereich

25.10.2022 | 12:00 - 12:30

Zitierregeln und Verweise

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

09.06.2022 | 13:15 - 13:45

Elsevier-Zeitschriften: geht es an der FU ohne?

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

19.05.2022 | 13:15 - 13:45
12.05.2022 | 13:15 - 13:45

Recherchestrategie

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

05.05.2022 | 13:15 - 13:45
28.04.2022 | 13:15 - 13:45

Zitierregeln und Verweise (Coffee lectures)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Coffee Lectures Zone

13.01.2022 | 13:15 - 13:45

Nachnutzung von Bildmaterial (Coffee lectures)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Coffee Lectures Zone

16.12.2021 | 13:15 - 13:45

FAIR and open: Forschungsdaten publizieren (Coffee lectures)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Coffee Lectures Zone

02.12.2021 | 13:15 - 13:45

Recherchestrategien (Coffee lectures)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Coffee Lectures Zone

25.11.2021 | 13:15 - 13:45
08.11.2021 | 10:00 - 11:00