Springe direkt zu Inhalt

Termine

Prof. Dr. Martin Butz

Universität Tübingen: KI in der Meteorologie: Von Daten zum Verständnis

11.12.2023 | 14:15 - 15:45

Quality of open access journals (auf Englisch)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

14.12.2023 | 15:15 - 15:45

ChatGPT: use it or lose it? (auf Deutsch)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

11.01.2024 | 15:15 - 15:45

Jun.-Prof. Dr. Sebastian Sippel

Universität Leipzig: A global multi-decadal ocean cold anomaly in the early 20th Century temperature record.

15.01.2024 | 14:15 - 15:45
18.01.2024 | 15:15 - 15:45

Prof. Dr. Annegret Thieken

Universität Potsdam: Private Vorsorge bei extremen Wetterereignissen - was motiviert zu handeln?

22.01.2024 | 14:15 - 15:45
25.01.2024 | 15:15 - 15:45
01.02.2024 | 15:15 - 15:45

Prof. Dr. Nedjeljka Žagar

Universität Hamburg

05.02.2024 | 14:15 - 15:45
08.02.2024 | 15:15 - 15:45
15.02.2024 | 15:15 - 15:45
07.12.2023 | 15:15 - 15:45

Dr. Mohamed Omar

Arab Academy Alexandria: Climate Intelligence: Harnessing Climate Data for Robust Environmental Risk Assessment & Modelling.

27.11.2023 | 15:00 - 15:45

Dr. Kareem Tonbol

Arab Academy Alexandria: Impact of Climate Change on the Achievement of SDG´- Case Study: Maritime Transport.

27.11.2023 | 14:15 - 15:00
23.11.2023 | 15:15 - 15:45

Dr. Paolo De Luca

Barcelona Supercomputing Center: Compound events under global warming: A yokel’s perspective.

20.11.2023 | 14:15 - 15:45
16.11.2023 | 15:15 - 15:45

DMG-GFZ Herbstschule "System Erde" in Potsdam

Weitere Informationen unter: https://www.dmg-ev.de

13.11.2023 - 14.11.2023
09.11.2023 | 15:15 - 15:45
02.11.2023 | 15:15 - 15:45

Open Access in der Region Berlin-Brandenburg: Was wurde erreicht und wo geht es hin?

Ort: Hörsaal im Zuse Institut Berlin, Takustraße 7 (14195 Berlin) und im Livestream

24.10.2023 | 16:00 - 17:45

Workshop Datenmanagementplan

Ein Datenmanagementplan (DMP) beschreibt systematisch den Umgang mit Forschungsdaten, die in Projekten entstehen oder verwendet werden. Idealerweise wird ein DMP bei der Planung eines Forschungsprojekts erstellt, es kann aber auch zu jedem späteren Zeitpunkt begonnen werden. Am 13.10.2023, 9:00 -11:00, können sie Ihren DMP mit uns zusammen beginnen zu erarbeiten. 

Ort: Online über Webex in englischer Sprache

13.10.2023 | 09:00 s.t. - 11:00
14.08.2023 - 25.08.2023

Dino-Doom Workshop

Woher wissen wir, wie die Dinosaurier ausgestorben sind?

25.07.2023
20.07.2023 | 15:15 - 15:45

Dr. Shira Raveh-Rubin

Weizmann Institute of Science Rehovot Israel: Dynamics of dry intrusions and their relevance for high- impact weather.

17.07.2023 | 16:15 - 17:45

Basics: publishing research data (in English) ! TERMIN FÄLLT AUS !

Der Termin fällt aus Krankheitsgründen leider aus.

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

13.07.2023 | 15:15 - 15:45

Quality of open access journals (in English) !!! TERMIN FÄLLT AUS !!!

Der Termin fällt aus Krankheitsgründen leider aus.

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

06.07.2023 | 15:15 - 15:45

Dr. Simona Regenspurg

GFZ-Potsdam: Geothermische Fluide und Forschungsaktivitäten in der Region Berlin Brandenburg.

03.07.2023 | 16:15 - 17:45
29.06.2023 | 15:15 - 15:45

Webinar für Studieninteressierte

Ort: https://bbb.planet.fu-berlin.de/b/dan-xbq-mte-8v3

26.06.2023 | 19:00 s.t.

Webinar für Studieninteressierte

Ort: https://bbb.planet.fu-berlin.de/b/dan-xbq-mte-8v3

26.06.2023 | 19:00 s.t.

Dr. Mark Liniger

Meteo Schweiz: Improving weather warnings along the value chain at MeteoSwiss.

26.06.2023 | 16:15 - 17:45
22.06.2023 | 15:15 - 15:45

Paläo-Quiz bei der LNdW

Ort: MINToring: Sternkarte Maschinensprache und Erdzeitalter Arnimalle 14 14195 Berlin Seminarraum E1

17.06.2023

ERASMUS+ Onlineveranstaltung

Am 15.06.2023 (Donnerstag) um 17 Uhr findet das Willkommen Zurück Treffen der ERASMUS+ Outgoings des akademischen Jahres 2022/23 statt.

Ort: Webex:

15.06.2023 | 17:00
15.06.2023 | 15:15 - 15:45

Zitierregeln und Verweise (auf Deutsch)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

08.06.2023 | 15:15 - 15:45

Dr. Martin Singh

Monash University: Earth`s climate as a heat engine: applications of the second law of thermodynamics to climate dynamics.

05.06.2023 | 16:15 - 17:45
01.06.2023 | 15:15 - 15:45
25.05.2023 | 15:15 - 15:45

Dusty Visions 2023

Ort: Freie Universität Berlin Malteserstr. 74-100 12249 Berlin

24.05.2023 - 26.05.2023

Dr. Thomas Kox

Weizenbaum-Institut Berlin: Impacts as Triggers for Action. Warum die Kommunikation von Wetter- Auswirkungen sinnvoll ist.

22.05.2023 | 16:15 - 17:45

Dr. Lukas Brunner

Universität Wien: Are climate models getting close to passing the 'climatic Turing test'?

15.05.2023 | 16:15 - 17:45

Dr. Andreas Marx

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ): Dürren in Deutschland - Entwicklung von 1766 bis zum Ende des 21. Jahrhunderts.

08.05.2023 | 16:15 - 17:45
04.05.2023 | 15:15 - 15:45

Basics: Open Access publishing (in English)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

20.04.2023 | 15:15 - 15:45

Dr. Daniel Fenner

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Wechselwirkungen zwischen Stadt und atmosphärischer Grenzschicht – Die 'urbisphere' Berlin - Kampagne.

13.02.2023 | 14:15 - 15:45

Explaining NFDI4Earth (in English)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

09.02.2023 | 15:15 - 15:45

Prof. Dr. Hartmut Herrmann

Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS): Aerosolforschung

06.02.2023 | 14:15 - 15:45
26.01.2023 | 15:15 - 15:45
19.01.2023 | 15:15 - 15:45

Prof. Dr. Alexandra Jahn

University of Colorado Boulder: Arctic sea ice loss – the impact of forced trends and variability.

16.01.2023 | 14:15 - 15:45
12.01.2023 | 15:15 - 15:45

Prof. Dr. Tobias Sauter

Humboldt-Universität Berlin (HU): Exchange processes in complex terrain – a synopsis of interactions between glacier wind systems and topographic induced disturbances.

09.01.2023 | 14:15 - 15:45

Zitierregeln und Verweise (auf Deutsch)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

15.12.2022 | 15:15 - 15:45

Prof. Dr. Johannes Dahl

Texas Tech University: Zu der Dynamik von Tornados

12.12.2022 | 14:15 - 15:45
08.12.2022 | 15:15 - 15:45

Prof. Dr. Edwin Gerber

New York University (NYU): Data driven parameterization of unresolved gravity wave momentum transport: A 1-D Quasi Biennial Oscillation model testbed.

21.11.2022 | 14:15 - 15:45

DMG-GFZ Herbstschule „System Erde“ in Potsdam

Weitere Informationen unter: https://www.dmg-ev.de

14.11.2022 - 15.11.2022

Recherchestrategie (auf Deutsch)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

10.11.2022 | 15:15 - 15:45

Dr. Cedrick Ansorge

Freie Universität Berlin (FU): Turbulence: What to do when we don’t know what to do?

07.11.2022 | 14:15 - 15:45

Bibliotheksführung

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Eingangsbereich

03.11.2022 | 12:00 - 12:30

Bibliotheksführung

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Eingangsbereich

01.11.2022 | 12:00 - 12:30

Bibliotheksführung

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Eingangsbereich

25.10.2022 | 12:00 - 12:30

Dr. Elena Grigoreva

Humboldt-Universität Berlin (HU): Universal Thermal Climate Index in the Beringian Arctic in an era of climate change: Alaska and Chukotka as a case study.

18.07.2022 | 16:15 - 17:45

Dr. Talia Tamarin-Brodsky

Tel Aviv University: A simple model for temperature variability and its higher order changes.

04.07.2022 | 16:15 - 17:45

Dr. Tim Kruschke

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH HH), Maritimes Klima:  A simple coupled assimilation approach for a new decadal climate prediction system

27.06.2022 | 16:15 - 17:45

Meteorologische Berufsperspektiven

Jobperspektiven als Meteorologe, organisiert von der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, Zweigverband Berlin-Brandenburg.

20.06.2022 | 16:15 - 17:45

Zitierregeln und Verweise

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

09.06.2022 | 13:15 - 13:45

Dr. Frank Kreienkamp

Deutscher Wetterdienst, Leitung Regionales Klimabüro Potsdam: Attributionsforschung

30.05.2022 | 16:15 - 16:45

Dr. Wenjuan Hou

GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (*) :  A pacemaker role of the solar cycle in decadal climate variability

23.05.2022 | 16:15 - 17:45

Elsevier-Zeitschriften: geht es an der FU ohne?

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

19.05.2022 | 13:15 - 13:45

Dr. Mathias Herbst: Agrarmeteorologische Forschung

Deutscher Wetterdienst (DWD): Anforderungen an die Agrarmeteorologie in Zeiten des Klimawandels und der Agrarwende

16.05.2022 | 16:15 - 17:45
12.05.2022 | 13:15 - 13:45

Recherchestrategie

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek

05.05.2022 | 13:15 - 13:45
28.04.2022 | 13:15 - 13:45

Dr. Tanja Winterrath und Ewelina Walawender

Deutscher Wetterdienst (DWD): CatRaRE - Der radarbasierte Katalog extremer Starkniederschlagsereignisse des Deutschen Wetterdienstes - Daten, Statistiken und Anwendungen

14.02.2022 | 15:15 - 16:45

Prof. Dr. Kerstin Schepanski

FU-Berlin: Complementary use of satellite observations, field experiments and model simulations for investigating the atmospheric dust cycle.

07.02.2022 | 15:15 - 16:45

Prof. Dr. Katja Trachte

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg: Atmosphärischer Wasserhaushalt im tropischen Hochgebirge der Anden.

31.01.2022 | 15:15 - 16:45

Prof. Dr. Stephanie Fiedler

Universität zu Köln, Institut für Geophysik und Meteorologie: On the role of fundamental meteorological research for renewable power production.

24.01.2022 | 15:15 - 16:45

Dr. Mathias Herbst

Deutscher Wetterdienst (DWD): Anforderungen an die Agrarmeteorologie in Zeiten des Klimawandels und der Agrarwende  Die Veranstaltung entfällt und wird auf einen neuen Termin im Sommersemester verschoben !

Ort: ENTFÄLLT! Und wird ins Sommersemester verschoben.

17.01.2022 | 15:15 - 16:45

Zitierregeln und Verweise (Coffee lectures)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Coffee Lectures Zone

13.01.2022 | 13:15 - 13:45

Dr. Andreas Hübner

Forschungsdatenmanagement FU-Berlin Universitätsbibliothek: FAIR and open: Forschungsdaten publizieren

10.01.2022 | 15:15 - 16:45

Nachnutzung von Bildmaterial (Coffee lectures)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Coffee Lectures Zone

16.12.2021 | 13:15 - 13:45

FAIR and open: Forschungsdaten publizieren (Coffee lectures)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Coffee Lectures Zone

02.12.2021 | 13:15 - 13:45

Dr. Andreas Hübner

Forschungsdatenmanagement FU-Berlin Universitätsbibliothek: Open Access publizieren

29.11.2021 | 15:15 - 16:45

Recherchestrategien (Coffee lectures)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Coffee Lectures Zone

25.11.2021 | 13:15 - 13:45

Lea Dohm

Psychologists for Future: Vom Denken zum Handeln – Einführung in die Grundlagen der Klimapsychologie.

22.11.2021 | 15:15 - 16:45
08.11.2021 | 10:00 - 11:00

Open Access publizieren (Coffee lectures)

Ort: Geowissenschaftliche Bibliothek, Coffee Lectures Zone

04.11.2021 | 13:15 - 13:45

DMG-GFZ Herbstschule in Potsdam

Weitere Informationen unter: www.dmg-ev.de

01.11.2021 - 02.11.2021

Hearings für die W3-Professur für Hydrogeologie

Ort: Die öffentlichen Vorträge zum Berufungsverfahren zur Professur „Hydrogeologie“ werden im Hörsaal C011 und auf Webex gehalten. Die anschließenden Probevorlesungen werden bis auf Montagmorgen ebenfalls in diesen Raum übertragen. Am Montagmorgen werden die Räume C108/109 für die Teilnahme an den Probevorlesungen bereitgehalten. Wenn Sie in Präsenz teilnehmen möchten, beachten Sie bitte die 3G-Regel (Geimpft, Genesene oder negativ Getestete). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

01.11.2021 - 02.11.2021

Hearings für das Berufungsverfahren Tektonik und Tektonophysik

Ort: Die öffentlichen Vorträge zum Berufungsverfahren zur Professur „Tektonik und Tektonophysik“ werden im Hörsaal C011 gehalten. Die anschließenden Probevorlesungen werden bis auf Montagmorgen ebenfalls in den Raum übertragen. Am Montagmorgen werden die Räume C108/109 und C112 für die Teilnahme an den Probevorlesungen bereitgehalten.

25.10.2021 - 26.10.2021

559. FBR-Sitzung mit Habilvortrag

Ort: Maltesterstr. 74-100 Haus G Raum G 202

11.11.2020 | 13:00 s.t.