Springe direkt zu Inhalt

Promotion

Das Studien- und Prüfungsbüro des Fachbereichs Geowissenschaften ist zuständig für die administrative Begleitung des Promotionsverfahrens.

Nachfolgend finden Sie alle Informationen rund um das Promotionsverfahren.

Für die Anmeldung zur Promotion müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:

  • Betreuungsvereinbarung pdf [English: Supervisor Agreement pdf]
  • Antrag auf Zulassung doc
  • Arbeitsplan, unterschrieben vom Betreuer/von der Betreuerin (sollte der Betreuer/die Betreuerin kein/e hauptberufliche/r Hochschullehrer/in sein, muss zusätzlich die Unterschrift eines/einer hauptberuflichen Hochschullehrers/in eingeholt werden)
  • Wird die Dissertation in englischer Sprache verfasst, müssen ausreichende Englischkenntnisse durch den/die Betreuer/in bestätigt werden
  • Lebenslauf
  • Erklärung zur Promotionsordnung doc [English: Declaration concerning the doctorate regulations doc]
  • Zeugnisse (B.Sc., M.Sc. bzw. Diplom) mit Noten- und Modulauflistung (insgesamt 300 LP) (beglaubigte Kopien oder Kopien mit Vorlage der Originale)

Die Unterlagen können zu den Sprechzeiten oder postalisch im Studien- und Prüfungsbüro eingereicht werden. Die Zustimmung des Vorsitzenden des Promotionsausschusses wird durch das Studien- und Prüfungsbüro eingeholt.

Bitte beachten Sie auch die Promotionsordnung des Fachbereichs Geowissenschaften.

Downloads

Nach Zustimmung des Promotionsausschussvorsitzenden erhalten Sie vom Studien- und Prüfungsbüro ein Zulassungsschreiben per Post. Die Bearbeitung dauert in der Regel 1-2 Wochen; in der vorlesungsfreien Zeit kann es länger dauern.

Die Zulassung benötigen Sie für die Immatrikulation. Beachten Sie auch die Hinweise auf den Webseiten der FU zu diesem Thema.

 

 

Sollte die Regelbearbeitungszeit um mehr als 1 Jahr überschritten werden, wird für die weitere Immatrikulation eine Bestätigung der Betreuerin / des Betreuers benötigt. Die Bestätigung muss den Zeitraum der Verlängerung und eine kurze Begründung enthalten und per Post oder E-Mail an das Studien- und Prüfungsbüro gesendet werden.

Die Dissertation muss in 3-facher, gebundener Form im Studien- und Prüfungsbüro eingereicht werden. Für zusätzliche Gutachter (mehr als 2) sind zusätzliche gebundene Exemplare einzureichen.

Neben den gedruckten Exemplaren wird eine elektronische Version auf CD benötigt.

Die Gutachter/innen der Dissertation werden nach der Abgabe durch den Promotionsausschussvorsitzenden durch Beschluss bestimmt. Die gebundene Dissertation darf daher bei der Abgabe keine Angabe zu den Gutachter/innen enthalten. Der Dissertation ist daher ein Extrablatt mit Nennung der Gutachter beizulegen, das nicht in die Arbeit eingebunden ist.

Den Ablauf nach Einreichung der Dissertation finden Sie hier. [English: Procedure after submitting the dissertation pdf.]

Nach der Abgabe der Dissertation sind bis zur Disputation folgende Fristen zu beachten:

  • Der Beschluss für den Einsatz der Gutachter durch den Promotionsausschussvorsitzenden kann 1-2 Wochen dauern
  • Die Fertigstellung der Gutachten dauert in der Regel 6 Wochen
  • die Auslagefrist der Dissertation im Studien- und Prüfungsbüro beträgt 14 Tage nach Eingang der Gutachten bzw. Notenvorschläge
  • die Kommissionsmitglieder entscheiden nach Beendigung der Auslagefrist über die Annahme oder Ablehung der Dissertation
  • Die Disputation darf 10 Tage nach Annahme der Dissertation stattfinden

Die Veröffentlichung der Dissertation erfolgt bei der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. Das Studien- und Prüfungsbüro sendet eine Druckgenehmigung an die Universitätsbibliothek, sobald die Disputation bestanden ist und die Prüfungsunterlagen vorliegen.

Sollten bestimmte Auflagen durch die Kommission bestimmt worden sein, wird die Druckgenehmigung erst nach Erfüllung an die Universitätsbibliothek versandt. Das Studien- und Prüfungsbüro benötigt in dem Fall eine Bestätigung der/s Kommissionsvorsitzenden darüber, dass die Auflagen erfüllt wurden.

Links zum Thema

Die Urkunde kann nach Veröffentlichung der Dissertation gegen Abgabe der Empfangsbestätigung, die Sie von der Universitätsbibliothek erhalten haben, beim Studien- und Prüfungsbüro abgeholt werden. Bitte erkundigen Sie sich vorher beim Studien- und Prüfungsbüro, ob die Urkunde fertig ist.

Welchen Einfluss haben die Maßnahmen der Universität zur Eindämmung des COVID-19-Virus auf Promotionsverfahren am Fachbereich Geowissenschaften?

Zulassung

  • Die Abgabe der Unterlagen zur Zulassung erfolgt wie gewohnt innerhalb der Sprechstunde oder per Post.
  • Der Zulassungsbescheid per Mail oder postalisch an die auf dem Antragsformular angegebene Adresse versendet.

Abgabe der Dissertation

  • Die Abgabe erfolgt wieder normal in 3-fach gebundender Ausführung und einer digitalen Version auf CD/USB-Stick. Sie können die Arbeit von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr im Studien- und Prüfungsbüro einreichen. Bis zum 31.05.2022 gibt es noch eine Übergangsfrist in der die Arbeit in digitaler Form als  PDF per E-Mail an geopruef@zedat.fu-berlin.de und postalisch als ein Original an:

    Freie Univeristät Berlin
    Fachbereich Geowissenschaften
    Promotionsbüro
    Malteserstr. 74-100, Haus A
    12249 Berlin

      erfolgen kann.

  • Abgabedatum ist das Eingangsdatum der E-Mail oder das Datum der persönlichen Abgabe.

ACHTUNG: Bei Abgabe per E-Mail legen Sie der PDF bitte unbedingt eine Einwilligung bei, dass ...

  • die Dissertation sowie die Bewertungen an die Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrer und promovierten Mitglieder des Fachbereichs Geowissenschaften per E-Mail versendet werden dürfen.
  • die Gutachten an die Mitglieder der Promotionskommission per E-Mail versendet werden dürfen.
  • eventuelle Stellungnahmen von Hochschullehrern*innen und promovierten Mitgliedern des Fachbereichs Geowissenschaften per E-Mail versendet werden dürfen.

Erst nach Eingang der Einwilligung erfolgt die weitere Bearbeitung und der Versand der Arbeit an die Gutachter*innen!

Disputation

  • Disputationen können unter Einhaltung der Hygienregelungen wieder in Präsenz stattfinden. Auch eine hybride Disputation (teils Präsenz, teils per Videotelefonie)
  • Als VC-System für die Disputation dringend empfohlen wird das von der ZEDAT bereitgestellte Cisco WebEx oder „FU-meeting“.
  • Auf eine Aufsichtsperson wird verzichtet. Die Identitätsprüfung erfolgt durch die/den Vorsitzende/n der Promotionskommission.
  • Es sind auch wieder Zuschauer zugelassen. Bitte teilen Sie uns mit, ob das gewünscht ist, sodass es auf der offiziellen Einladung vermerkt werden kann.

Urkunde

Bitte lassen Sie uns nach Erhalt der Empfangsbestätigung der Hochschulschriftenstelle, dass die Arbeit veröffentlicht wurde, eine E-Mail mit Ihrer aktuellen Adresse zukommen. Der Versand der Urkunde erfolgt daraufhin per Einschreiben/Rückschein.

osa_banner-FU