Aktuelles
Werner Siemens-Stiftung 10 Jahre Förderung für Nachhaltigkeitsforschung
16.10.2025 | Mineralogie-Petrologie
Maximilian Hamm, Nozair Khawaja und Heike Rauer unter den "100 wichtigsten Köpfen der Berliner Wissenschaft 2025"
16.10.2025 | Planetologie und Fernerkundung
Wo Leben möglich wäre – Habitable Welten im Fokus der Tagesspiegel-Beilage vom 11.Oktober.2025
13.10.2025 | Planetologie und Fernerkundung
Palaeoenvironments and long-term culture change of hunter-gatherers in Northern Eurasia: What do we know and what do we want to know?
12.10.2025 | PALÄONTOLOGIE ◉ BERLIN Geo-Campus
Neue Publikation: Cassini liefert Nachweis für komplexe Chemie im Enceladus-Ozean
01.10.2025 | Planetologie und Fernerkundung
Timetravel into the Morrison Ecosystem - Zeitreise in das Morrison Ökosystem
24.09.2025 | PALÄONTOLOGIE ◉ BERLIN Geo-Campus
Nature Communications Publikation – Neue Mineralphase auf dem Mars identifiziert
05.08.2025 | Planetologie und Fernerkundung
ERC gefördertes Projekt AIMS (Analogue Icy Moon Simulations) startet bei der Planetologie und Fernerkundung am FB Geowissenschaften!
23.07.2025 | Planetologie und Fernerkundung
ESA-Weltraumteleskop PLATO erfolgreich zusammengefügt / Freie Universität Berlin sucht nach erdähnlichen Exoplaneten
30.06.2025 | Planetologie und Fernerkundung
Was hat Paläoklimaforschung mit Sprachwissenschaft zu tun?
21.05.2025 | PALÄONTOLOGIE ◉ BERLIN Geo-Campus
Welche Farbe hatte die Haut von Dinos? - Kinder fragen, die taz antwortet
21.05.2025 | PALÄONTOLOGIE ◉ BERLIN Geo-Campus
Ein neuer Doktorand hat angefangen - Willkommen Thomas!
Thomas Schön ist seit April 2025 als Doktorand bei uns.
10.04.2025 | Hydrogeologie
Zukunft Geowissenschaften - Forschungs-Strategiepapier zur Bewältigung globaler Herausforderungen veröffentlicht
07.04.2025 | Planetologie und Fernerkundung
