Springe direkt zu Inhalt

Forschungsdaten

Forschungsdaten, die am Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität entstehen, können auf dieser Website entdeckt werden.

Forschungsdatenmanagement

In zahlreichen Fachbereichen entstehen an der Freien Universität Berlin täglich große Mengen an Daten. Auch die Geowissenschaften nutzen Daten als Gegenstand ihrer Forschung, reichern sie an, analysieren und visualisieren sie.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen vor der Herausforderung, ihre Forschungsdaten nicht nur zu verwalten, sondern sie langfristig zugänglich und nutzbar zu erhalten und möglichst anderen zur Nachnutzung zur Verfügung zu stellen.

Um Forschende in diesem Prozess zu unterstützen, baut die Freie Universität ihre Beratungs- und Schulungsangebote zum Forschungsdatenmanagement kontinuierlich aus. Mehr Informationen auf der Website des Teams Forschungsdatenmanagement der FU Berlin. Detaillierte, überwiegend deutschsprachige Informationen zum Forschungsdatenmanagement bietet auch die Website forschungsdaten.info, inkl. fachspezifischen Seiten, zum Beispiel für die Geowissenschaften

NFDI4Earth

Das NFDI-Konsortium Earth System Sciences (NFDI4Earth) hat die Arbeit im Herbst 2021 aufgenommen. Das Projekt ist Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NDFI) und hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren bestehende und zukünftige Strategien und Services für Forschungsdatenmanagement in den Geowissenschaften zu vereinheitlichen und an den Grundsätzen von Offenheit und den FAIR-Prinzipien auszurichten. Auch die Freie Universität Berlin ist Teil dieser Inititative. Erfahren Sie mehr auf dieser Website.