Forschungsdatenmanagement
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen vor der Herausforderung, ihre Forschungsdaten nicht nur zu verwalten, sondern sie langfristig zugänglich und nutzbar zu erhalten und möglichst anderen zur Nachnutzung zur Verfügung zu stellen. Die entsprechenden Verfahren, Werkzeuge und Infrastrukturen bilden wesentliche Kernpunkte des Forschungsdatenmanagements, das heute zu den Qualitätsmerkmalen guter wissenschaftlicher Praxis zählt.
Support
Um Forschende in diesem Prozess zu unterstützen, baut die Freie Universität ihre Beratungs- und Schulungsangebote zum Forschungsdatenmanagement kontinuierlich aus. Mehr Informationen auf der Website des Teams Forschungsdatenmanagement der FU Berlin. Sie können sich auch gern direkt an Andreas Hübner wenden, der im Team Forschungsdatenmanagement den Fachbereich Geowissenschaften betreut (E-Mail senden oder Telefon: 030 838 71062).
Ressourcen
Forschungsdatenmanagement- Praxishinweise der FU Berlin
- Ausführliche Hinweise bei forschungsdaten.info (auf Deutsch) oder UK Data Service (auf Englisch)
- Ratgeber mit besonderem Bezug zum Management von qualitativen Daten: Forschungsdatenmanagement in kleinen Forschungsprojekten - Eine Handreichung für die Praxis (2023)
Zentrale Aufgaben des Datenmanagements für Forschende sind die Dokumentation von Forschungsdaten (inkl. Software). Die beiden unten verlinkten Checklisten stellen die wichtigsten Punkte kurz da:
- Data Documentation and Citation Checklist (2023)
- Software Documentation and Citation Checklist (2023)
Forschungsdaten-Policies für Forschungsprojekte sind sinnvoll, um in einem Forschungsprojekt einen gemeinsamen Standard zu etablieren, wie mit den im Projekt generierten Forschungsdaten umgegangen werden soll. Das ist insbesondere bei Projekten mit vielen Beteiligten relevant und wenn unterschiedliche Forschungsdisziplinen zusammenarbeiten.
Weitere RessourcenEine weitere empfehlenswerte Informationsquelle für detaillierte, überwiegend deutschsprachige Informationen zum Forschungsdatenmanagement ist die Website forschungsdaten.info. Hier finden sich auch fachspezifische Seiten, zum Beispiel für die Geowissenschaften.