Springe direkt zu Inhalt

Dr. Fabian Kirsten

Working Group Prof. Dr. Schütt

Researcher

Address
Malteserstr. 74-100, Haus H
Room H 141
12249 Berlin
Fax
(+49 30) 838 - 458711
Email
fabian.kirsten[at]fu-berlin.de

Office hours

on appointment

seit 10/20

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc), AB Prof. Dr. B. Schütt, am Institut für Geographische Wissenschaften der FU Berlin

02/2017-09/2020

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Institut für Geographie (Professur für Physische Geographie und landschaftsbezogene Umweltforschung, Prof. Dr. J. Heinrich), Universität Leipzig

2017

Promotion
Dissertationsthema: “Der Humushaushalt mittelsächsischer Ackerböden vor dem Hintergrund unterschiedlicher Grundbodenbearbeitungsstrategien – Unsicherheitsfaktoren bei der Ermittlungflächenrepräsentativer Stoffvorräte und deren Dynamik” (19.6.2017), (267 S.)

10/2014-11/2016

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) am Institut für Geographie, Universität Leipzig
Bearbeitung des Drittmittelprojektes „C-Status und -Dynamik sowie Grundnährstoffversorgung nach 20 jährigem Pflugverzicht“ des LfULG Sachsen

2011

Diplom (Geographie)
Thema der Diplomarbeit: Erosions- und Abflussdynamik weidewirtschaftlich genutzter Hänge des fragmentierten Küstenregenwaldes von Rio de Janeiro (Brasilien)

2007/2008 Auslandsaufenthalt
Zwei Semester Studium der Geographie an der Universidad de los Andes, Mérida, Venezuela

2004-2011 Studium
Studium der Geographie, Geologie, Bodenkunde und Ethnologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Grundstudium) und der Universität Leipzig (Hauptstudium)

Magazine articles

  • Kirsten, F., Heinrich, J. (2022): Soil-sediment-configurations on slopes of Central and Western Crete (Greece) and their implications for late Holocene morphodynamics and pedogenesis – A conceptual approach. Catena Volume 214, ScienceDirect. https://doi.org/10.1016/j.catena.2022.106238
  • Scholz, M., Riedel, J., Seele, C., Engelmann, R., A., Heinrich, J., Henle, K., Herkelrath, A., Kasperidus, H.D., Kirsten, F., Löffler, F., Masurowski, F., Vieweg, M., Wirth, C. & Sahlbach, T. (2019): Das Projekt Lebendige Luppe – ausgewählte wasserwirtschaftliche Aspekte der Leipziger Nordwestaue. DWA Jahrbuch 2019 Gewässer-Nachbarschaften. DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen: 162-175.
  • Scholz, M., Seele, C., Engelmann, R., Hartmann, T., Heinrich, J., Henle, K, Herkelrath, A., Kasperidus, H.D., Kirsten, F., Löffler, F., Masurowski, F., Sahlbach, T., Wirth, C. & J. Riedel (2018): Das Projekt Lebendige Luppe – Ein Beitrag zur Renaturierung der Leipziger Nordwestaue. Auenmagazin 14: 14-21.


Doctoral thesis
“Der Humushaushalt mittelsächsischer Ackerböden vor dem Hintergrund unterschiedlicher Grundbodenbearbeitungsstrategien – Unsicherheitsfaktoren bei der Ermittlungflächenrepräsentativer Stoffvorräte und deren Dynamik”  (267 S.)
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-159147

Report

  • Kirsten, F., Herkelrath-Bleyl, A., Krüger, A. & J. Heinrich (2022): Entstehung und Eigenschaften der Böden und Sedimente in der Elster-Luppe-Aue. In: Scholz, M., Seele-Dilbat, C., Engelmann, R. Kasperidus, H.D., Kirsten, F., Herkelrath-Bleyl, A. & M. Vieweg (Hrsg.): Die Elster-Luppe-Aue – eine wertvolle Auenlandschaft. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus dem Projekt Lebendige Luppe. UFZ-Bericht 2/2022: 43-68. http://dx.doi.org/10.57699/RXX9-ZH02