Aktuelle News aus dem gesamten Fachbereich
Gemeinsam verantwortlich handeln: Zur Fortsetzung der Maßnahmen in der Corona-Pandemie - E-Mail des Präsidenten
14.01.2021 | Fachbereich Geowissenschaften
Erasmus-Vertrag mit UK für WS 2021/22 noch gültig!
Nachdem die UK aus der EU ausgetreten ist, wird auch das ERASMUS+-Programm terminiert. Doch im WS 2021/22 gibt es ein letztes mal die Möglichkeit, ein Auslandssemester im United Kingdom zu tätigen, da die Verträge für diesen Zeitraum noch gültig sind. Weitere Informationen findet ihr auf der Geo-Erasmus-Website .
14.01.2021 | Fachbereich Geowissenschaften
Bewerbungsfrist ERASMUS+ läuft!
Die aktuelle Bewerbungsfrist vom ERASMUS+-Programm für die Geowissenschaften läuft vom 15.11. - 31.1. Bewerbt Euch also jetzt um einen Platz im Ausland zu bekommen! Alle Infos kriegt ihr hier .
14.01.2021 | Fachbereich Geowissenschaften
Ab sofort ist für das Bibliotheksportal Primo wieder die beliebte Auswahl von Abholorten aktiviert.
13.01.2021 | Institut für Meteorologie
Ab sofort ist für das Bibliotheksportal Primo wieder die beliebte Auswahl von Abholorten aktiviert.
13.01.2021 | Fachbereich Geowissenschaften
Informationen zu Services der FU-Bibliotheken in Zeiten der Corona-Pandemie
22.12.2020 | Fachbereich Geowissenschaften
Erschienen: „Wissen Macht Stadt: Wie in Reallaboren Stadt verhandelt und Wissen produziert wird“
17.12.2020 | Globalisierung, Transformation, Gender
Schüler erforschen Starkregen und Klimawandel
Landkreis-Gymnasiasten erfassen lokale Wetterdaten im Rahmen von KARE-CS
17.12.2020 | Hans-Ertel-Zentrum für Wetterforschung - WEXICOM
Schließzeiten nach dem Betriebsurlaub werden bis zum 10. Januar 2021 verlängert
14.12.2020 | Institut für Meteorologie
Schließzeiten nach dem Betriebsurlaub werden bis zum 10. Januar 2021 verlängert
14.12.2020 | Fachbereich Geowissenschaften
Webinar „Offene Sprechstunden Forschungsdaten“ am 10. Dezember
09.12.2020 | Fachbereich Geowissenschaften
YESS&HIWeather Citizen Science Series - 5th webinar
Beitrag von Prof. Dr. Henning Rust
01.12.2020 | Hans-Ertel-Zentrum für Wetterforschung - WEXICOM
Erschienen
Der Artikel schlägt eine als “Nexus medium” bezeichnete Perspektive zur Untersuchung von kollaborativem Handeln, sozialer Organisation und des Umgangs mit sozio-ökologischen Herausforderungen in ländlichen Regionen vor, die beschränkte externe Unterstützung erhalten.
30.11.2020 | Globalisierung, Transformation, Gender