Springe direkt zu Inhalt
Geopotentielle Höhe auf 500 hPa, Bodendruck und Säulenwasserdampfgehalt am 14. Julli 2021, während der Ahr-Flut in Westdeutschland. Aus Mohr et al. (2023).

Geopotentielle Höhe auf 500 hPa, Bodendruck und Säulenwasserdampfgehalt am 14. Julli 2021, während der Ahr-Flut in Westdeutschland. Aus Mohr et al. (2023).

Der Zusammenhang zwischen Kaltlufttropfen und extremen Niederschlägen

Abschluss
Master of Science (M. Sc.)
Bachelor of Science (B.Sc.)

Inhalt

Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, dass Extremniederschläge in Europa häufig in Zusammenhang mit Kaltlufttropfen (cut-off lows) auftreten. In dieser Arbeit soll dieser Zusammenhang charakterisiert und untersucht werden, ob dabei die Verlagerungsgeschwindigkeit des cut offs eine Rolle spielt. Dazu werden Daten zu automatisch identifizierten cut offs aus ERA5-Reanalysen verwendet.

Voraussetzungen für diese Arbeit sind Interesse an atmosphärischer Dynamik, Synoptik und Statistik. Grundkenntnisse in einer Skriptsprache (R, Python), die zur Datenauswertung verwendet werden kann, sind von Vorteil, können aber auch während der Arbeit erworben werden.

Literatur:

Mohr, S. et al. (2023): A multi-disciplinary analysis of the exceptional flood event of July 2021 in central Europe – Part 1: Event description and analysis. Nat. Hazards Earth Syst. Sci. 23, 525-551, https://doi.org/10.5194/nhess-23-525-2023.

Portmann, R., M. Sprenger, and H. Wernli (2021): The three-dimensional life cycles of potential vorticity cutoffs: a global and selected regional climatologies in ERA-Interim (1979–2018). Weather Clim. Dynam. 2, 507-534, https://doi.org/10.5194/wcd-2-507-2021.