AG Stadtmessnetz
12165 Berlin
Das Institut für Meteorologie betreibt im Berliner Stadtgebiet ein umfassendes langjähriges MESSNETZ (MEVIS) mit einer Erweiterung durch das FUMINET (2m Temperatur und Feuchtemessung). Die Klimaaufzeichnungen von Berlin - Dahlem, der WMO Station 10381 reichen bis in das Jahr 1908 zurück. Seit dem 29.09.1998 werden Lufttemperatur, Luftfeuchte, Niederschlag, Erdoberflächen- und Erdbodentemperatur im Botanischen Garten gemessen. An weiteren Standorten im Stadtgebiet werden zusätzlich die Windrichtung und Windgeschwindigkeit, Sonnenschein- und Niederschlagsdauer, sowie Luftdruck und Strahlungsgrößen gemessen. Der Messtakt des Stadtmessnetzes beträgt 1 Minute, sodass pro Tag ca. 100 000 Messwerte von der Zentrale im Institut für Meteorologie auf dem Fichtenberg gesammelt werden. Die Daten des MEVIS und FUMINET Messnetzes sind im Refubium der FU Berlin veröffentlicht.