Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Geowissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Internes
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Geowissenschaften/Institut für Meteorologie/

AG Stadtklima und Gesundheit

Menü
  • FU Urban Microclimate Network

    loading...

  • Team

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • BA/MA Arbeiten

    loading...

  • Messung

    loading...

  • Management

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • FU Urban Microclimate Network (FUMiNet)

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Institut für Meteorologie
  • Arbeitsgruppen
  • Stadtklima und Gesundheit
  • Forschung
  • Stadtklima im Wandel 3DO-[UC]²
  • Intensivmesskampagne IOP-III 2018

Intensivmesskampagne IOP-III 2018

Projektleitung:
  • Prof. Dr. Sahar Sodoudi
Mitarbeiter/innen:
  • Dr. Ines Langer
  • Ralf Steikert
  • Jochen Werner
Förderung:

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (BMBF-Förderkennzeichen: 01LP1602C) und von dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) als Projektträger betreut.

Logo_BMBF 

Projektlaufzeit:
27.01.2018 — 28.01.2018
Herderstr. Baum No1
Bildquelle: Ines Langer
Herderstr. Baum No2
Bildquelle: Ines Langer
Forststr. Baum No1
Bildquelle: Ines Langer
Forststr. Baum No2
Bildquelle: Ines Langer
Grass
Bildquelle: Ines Langer
Pflasterstein
Bildquelle: Ines Langer

IOP-III: Intensivmesskampagne Berlin

 

Für die IOP-III im Januar 2018 wurden in der Forststr. und der Herderstr. jeweils zwei Bäume mit Temperatur- und Feuchtesensoren bestückt, um den Abkühlungseffekt unter zwei unterschiedlichen Baumtypen zu messen. Diese Stationen bleiben bis Oktober 2018 an ihren Standorten.

Dafür möchten wir uns recht herzlich beim Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf bedanken, die uns die Genehmigung erteilt haben.

Desweiters misst das TP 03 mit weiteren sieben Messtationen die Temperatur und Feuchte entlang des Fichteberges, welche  im Modellgebiet-Steglitz liegen.

Zusätzlich, während der 'Super IOP' vom 27.01 bis zum 28.01.2018 wurde am Institut für Meteorologie (Carl-Heinrich-Becker Weg 6-10), die Infrarot-Temperatur von Gras, Pflasterstein (Strasse, Gehweg), Fassade (gelber Klinkerstein, weisse Wandfarbe) gemessen.

Alle gemessenen Daten dienen zur Validierung des PALM-4U Modells und werden in die Datenbank aufgenommen.

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Internes
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • English