Springe direkt zu Inhalt

Flachwasserkarbonate

Flachwasserkarbonate (u.a. peritidale Pelmikrite, Laminite und Oolithe), wie sie in den südtunesischen Lagunen gebildet werden, ermöglichten uns Einsichten in primäre Ablagerungsbedingungen, Porositätsbildung und –erhaltung sowie frühe Zementation (einschließlich die seltene  frühdiagenetische Dolomitbildung).

Sie finden ihr mitteleuropäisches  Äquivalent in den küstennahen Ablagerungen des Zechsteins und  des Muschelkalks (z.B. Hauptdolomit des Zechsteins, Abfolgen des Mittleren Muschelkalks, Schaumkalkbänke des Wellenkalks etc.).

Abb. 11-3-1: Steinbruch Heeseberg bei Jestädt. Dieser (vielen Geologiestudenten wohlbekannte) aufschluss zeigt den Flachwasser-Strandbereich eines ausgedehnten Sees der unteren Buntsandsteinzeit, in welchem kuppelförmige Stromaolithe von karbonatischen Oolithen einsedimentiert wurden.

Diese Fazies hat ihr rezentes Äquivalent im distalen Bereich der Sebkha el Melah.

Abb. 11-3-2: Dünnschliffphotograph eines oolithischen Grainstones des unteren Muschelkalks (Wellenkalk) nahe Königslutter bei Braunschweig. Porosität in blau. Die Ooide bildeten sich im bewegten Flachwasser und wurden im Strandbereich zusammengespült. Nach Verfestigung durch Calzitzementierung wurden die aragonitischen Ooide herausgelöst, so dass eine wunderschöne oomoldische Porosität entstand. Dieses Gestein hat sein Äquivalent in den barrier spit Sedimenten der Lagune Bahira El Bibane.

mehr...>>