Springe direkt zu Inhalt

JANUS an Bord von JUICE – Unterstützung für den Missionsbetrieb

Überblick über die Reise der JUICE-Raumsonde

Überblick über die Reise der JUICE-Raumsonde
Bildquelle: ESA

Künstlerische Darstellung der JUICE-Raumsonde bei der Annäherung an Ganymed

Künstlerische Darstellung der JUICE-Raumsonde bei der Annäherung an Ganymed
Bildquelle: ESA

Der Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE) ist eine Vorzeigemission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), welche am 14. April 2023 gestartet ist. Ihr Hauptziel ist die Erforschung des Jupiter und seiner drei größten, ozeantragenden Monde – Ganymed, Europa und Kallisto – mit Schwerpunkt auf der Untersuchung ihrer Eishüllen, unterirdischen Ozeane, Oberflächengeologie und potenziellen Bewohnbarkeit. JUICE wird im Juli 2031 beim Jupiter ankommen und mindestens vier Jahre lang wissenschaftliche Beobachtungen durchführen, einschließlich einer detaillierten Umkreisung von Ganymed.

Zu den wissenschaftlichen Instrumenten von JUICE zählt die JANUS-Kamera (Jovis, Amorum ac Natorum Undique Scrutator), eine hochauflösende Kamera, welche detaillierte Oberflächenmerkmale der Jupitermonde aufnimmt. JANUS erstellt multispektrale Kontextaufnahmen der Oberflächen von Ganymed und Kallisto und ermöglicht so die Identifizierung und Kartierung von Farbvariationen, welche mit der Oberflächenzusammensetzung zusammenhängen, und erreicht dabei räumliche Auflösungen, die von anderen JUICE-Instrumenten nicht erreicht werden. Darüber hinaus erfasst JANUS ausgewählte Regionen mit höchster räumlicher Auflösung, um physikalische Oberflächeneigenschaften im Detail zu untersuchen.

Das aktuelle Projekt JANUS-OPS-FUB zielt darauf ab, die operationellen Aktivitäten von JANUS zu unterstützen. Es ist in drei Teilprojekte gegliedert: 

 

  1.  Kryovulkanische Prozesse und topographische Modellierung

  2. Softwareentwicklung für Beobachtungssimulationen 

  3. Entwicklung einer Bilddatenbank