Vorträge im Meteorologischen Kolloquium
gemeinsam mit der Sektion Berlin & Brandenburg der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft
Das Meteorologische Kolloquium im WiSe 2020/21 findet online statt. Die dafür benötigten Zugangsdaten können im Institutssekretariat bei Frau Margerison
(E-Mail: margeris@zedat.fu-berlin.de) erfragt werden.
Prof. Dr. Matthias Garschagen (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Klimawandel im urbanen Raum: Risiken und Anpassungsmöglichkeiten,
Prof. Dr. Sebastian Schemm (ETH Zürich)
When Extratropical Cyclones Grow Less than they Could: on the efficiency of baroclinic growth in storm tracks.
Dr. Katja Frieler (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
From weather extremes to societal impacts - What can we learn from observations?
Prof. Dr. Torsten Sachs (Deutsches GeoForschungsZentrum)
Where Meteorology meets the Solid Earth: Using eddy covariance to understand geosphere-atmosphere energy and mass exchange.
Dr. Kirsten Thonike (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
Globale Feuerökologie - Das globale Zusammenspiel zwischen Klima, Vegetation und Mensch