Hearings
Dr. Daniel Fenner
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Wechselwirkungen zwischen Stadt und atmosphärischer Grenzschicht – Die 'urbisphere' Berlin - Kampagne.
Prof. Dr. Hartmut Herrmann
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS): Aerosolforschung
Prof. Dr. Alexandra Jahn
University of Colorado Boulder: Arctic sea ice loss – the impact of forced trends and variability.
Prof. Dr. Tobias Sauter
Humboldt-Universität Berlin (HU): Exchange processes in complex terrain – a synopsis of interactions between glacier wind systems and topographic induced disturbances.
Prof. Dr. Johannes Dahl
Texas Tech University: Zu der Dynamik von Tornados
Prof. Dr. Edwin Gerber
New York University (NYU): Data driven parameterization of unresolved gravity wave momentum transport: A 1-D Quasi Biennial Oscillation model testbed.
DMG-GFZ Herbstschule „System Erde“ in Potsdam
Weitere Informationen unter: https://www.dmg-ev.de
Dr. Cedrick Ansorge
Freie Universität Berlin (FU): Turbulence: What to do when we don’t know what to do?
Dr. Elena Grigoreva
Humboldt-Universität Berlin (HU): Universal Thermal Climate Index in the Beringian Arctic in an era of climate change: Alaska and Chukotka as a case study.
Dr. Talia Tamarin-Brodsky
Tel Aviv University: A simple model for temperature variability and its higher order changes.
Dr. Tim Kruschke
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH HH), Maritimes Klima: A simple coupled assimilation approach for a new decadal climate prediction system
Meteorologische Berufsperspektiven
Jobperspektiven als Meteorologe, organisiert von der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, Zweigverband Berlin-Brandenburg.
Dr. Frank Kreienkamp
Deutscher Wetterdienst, Leitung Regionales Klimabüro Potsdam: Attributionsforschung
Dr. Wenjuan Hou
GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (*) : A pacemaker role of the solar cycle in decadal climate variability
Dr. Mathias Herbst: Agrarmeteorologische Forschung
Deutscher Wetterdienst (DWD): Anforderungen an die Agrarmeteorologie in Zeiten des Klimawandels und der Agrarwende
Dr. Tanja Winterrath und Ewelina Walawender
Deutscher Wetterdienst (DWD): CatRaRE - Der radarbasierte Katalog extremer Starkniederschlagsereignisse des Deutschen Wetterdienstes - Daten, Statistiken und Anwendungen
Prof. Dr. Kerstin Schepanski
FU-Berlin: Complementary use of satellite observations, field experiments and model simulations for investigating the atmospheric dust cycle.
Prof. Dr. Katja Trachte
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg: Atmosphärischer Wasserhaushalt im tropischen Hochgebirge der Anden.
Prof. Dr. Stephanie Fiedler
Universität zu Köln, Institut für Geophysik und Meteorologie: On the role of fundamental meteorological research for renewable power production.
Dr. Mathias Herbst
Deutscher Wetterdienst (DWD): Anforderungen an die Agrarmeteorologie in Zeiten des Klimawandels und der Agrarwende Die Veranstaltung entfällt und wird auf einen neuen Termin im Sommersemester verschoben !
Ort: ENTFÄLLT! Und wird ins Sommersemester verschoben.
Dr. Andreas Hübner
Forschungsdatenmanagement FU-Berlin Universitätsbibliothek: FAIR and open: Forschungsdaten publizieren
Dr. Andreas Hübner
Forschungsdatenmanagement FU-Berlin Universitätsbibliothek: Open Access publizieren
Lea Dohm
Psychologists for Future: Vom Denken zum Handeln – Einführung in die Grundlagen der Klimapsychologie.
DMG-GFZ Herbstschule in Potsdam
Weitere Informationen unter: www.dmg-ev.de