Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Geowissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Internes
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Geowissenschaften/

Institut für Meteorologie

Menü
  • Das Institut

    loading...

  • Arbeitsgruppen

    loading...

  • Studium & Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Bibliothek

    loading...

  • Service und Daten

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Institut für Meteorologie
  • Bibliothek
  • Bachelor-/Masterarbeiten IFM
  • Evaluierung und mögliche Verbesserung automatisch gewonnener Niederschlagsintensitäten durch ein Distrometer anhand von Sichtweite, Niederschlagsmessungen und Augenbeobachtungen / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller

Evaluierung und mögliche Verbesserung automatisch gewonnener Niederschlagsintensitäten durch ein Distrometer anhand von Sichtweite, Niederschlagsmessungen und Augenbeobachtungen / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller

Dustin Böttcher – 2015

Diese Arbeit handelt von der Evaluierung automatisch gewonnener Niederschlagsintensitäten durch ein Distrometer (Thies Laser Niederschlagsmonitor) anhand von zwei Niederschlagsmessgeräten (Niederschlagswaage und Kippwaage), den menschlichen Augenbeobachtungen an der meteorologischen Wetterstation 10381 Berlin-Dahlem sowie einem externen Sichtweitenmesser. Die Geräte befanden sich im Untersuchungszeitraum von 2009 bis 2013 auf dem Gelände des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin im Stadtteil Steglitz. Wie die Untersuchungen gezeigt haben, weichen die Niederschlagsintensitätsmessungen des Distrometers von denen der Niederschlagswaage ab. Diese Abweichungen sind besonders stark bei hohen Intensitäten. Insbesondere feste Niederschläge werden vom Distrometer in einer höheren Intensität gemessen, als bei der Waage. Ein Windeinfluss konnte nicht nachgewiesen werden. Dies kann ebenfalls aus der Literatur entnommen werden. Die Niederschlagsintensitäten unterliegen starken Schwankungen, die ein menschlicher Beobachter nicht so gut erfassen kann, wie das Distrometer. Ein Vergleich mit der Waage zeigte eine erhebliche Unterschätzung der Intensitäten für Regen und Schnee durch den Beobachter. Die Sichtweite eignet sich nur bedingt für die Schätzung von Niederschlagsintensitäten, da diese besonders bei den am häufigsten auftretenden leichten Niederschlägen sehr große Sichtweitenstreuungen hervorruft. Das Distrometer erzielt durch eine Kopplung der Niederschlagsintensitäten an ein reines Niederschlagsmessgerät, wie einer Niederschlagswaage, deutlich verbesserte Ergebnisse. Jedoch verschlechterte diese Kopplung die Intensitätseinschätzung des Beobachters.

Titel
Evaluierung und mögliche Verbesserung automatisch gewonnener Niederschlagsintensitäten durch ein Distrometer anhand von Sichtweite, Niederschlagsmessungen und Augenbeobachtungen / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Verfasser
Dustin Böttcher
Verlag
Institut für Meteorologie / Standort: Bibliothek CD 256
Datum
2015-09
Sprache
ger
Art
Bachelorarbeit
Größe oder Länge
51 S.

PRIMO SCHNELLSUCHE

Primo ist die zentrale Suchmaschine der Bibliotheken der FU Berlin. Primo bietet Zugriff auf annähernd 1 Milliarde Datensätze (Bücher, Zeitungsartikel, Zeitschriftenaufsätze und mehr).

Öffnungszeiten & Kontakt

Vorlesungszeit

Montag - Donnerstag: 8 - 16 Uhr

Freitag: 8 - 15 Uhr

Vorlesungsfrei

Montag - Freitag: 8 - 15 Uh


Adresse: Carl-Heinrich-Becker Weg 6-10, 12165 Berlin, Neubau, 2.OG

Telefon: 030 838/71163 (Auskunft & Ausleihe)

Mail: bibliothek@met.fu-berlin.de


  • Akademischer Terminkalender
  • Benutzerkonto und Ausleihen verwalten
  • Bibliothek A - Z
  • Gebührenordnung
  • Schließzeiten an gesetzlichen Feiertagen in Berlin
  • Login Blackboard
  • Login Campus Management

Studium

  • Blackboard
  • Campus Management
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Akademischer Terminkalender
  • ZEDAT- Portal

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Internes
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • English