Auswertung der Sonnenscheindauer in Berlin-Dahlem
Niederschlagsarten über das Distrometer am Standort Köln
Ungenauigkeiten verschiedener Messinstrumente in Bezug auf Extremewetter und verschiedene Großwetterlagen
Inhalt
Neben der automatisierten Wetterstation im Botanischen Garten notiert die studentische Wetterbeobachtung im Wetterturm viele wichtige Variablen. Werte wie Bedeckungsgrad oder Niederschlagsarten lassen sich über eine lange Zeitreihe nachvollziehen. Aber auch verschiedene Messmethoden werden bei uns genutzt, wie z.B. für den Wind. Eine synoptische Analyse von extremem Fallbeispielen oder Wetterlagenklassifikationen kann helfen den Zusammenhang verschiedener Größen besser zu verstehen.
Eine Verifizierung der Beobachtungsdaten mit den automatisierten Daten könnte verschiedenste Fragestellungen ansprechen, wie z.B. Welche Wetterlage verursacht die größten Unsicherheiten des Distrometers in der Niederschlagsart? Kann die Sonnenscheindauer ein Indikator für den Bedeckungsgrad sein und kann dieser durch Satellitendaten gut ersetzt werden?
Dies können bis zu 3 Bachelorarbeiten werden:
- Sonnenscheindauer/Bedeckungsgrad
- Niederschlagsart und -länge
- Windmessungen
Literatur:
Niederschlag:
Saidi, H., Ciampittiello, M., Dresti, C., & Turconi, L. (2014). Extreme rainfall events: evaluation with different instruments and measurement reliability. Environmental earth sciences, 72, 4607-4616.
de Moraes Frasson, R. P., Da Cunha, L. K., & Krajewski, W. F. (2011). Assessment of the Thies optical disdrometer performance. Atmospheric Research, 101(1-2), 237-255.
Sonnenscheindauer:
Kómar, L., & Kocifaj, M. (2016). Statistical cloud coverage as determined from sunshine duration: a model applicable in daylighting and solar energy forecasting. Journal of Atmospheric and Solar-Terrestrial Physics, 150, 1-8.
Wu, B., Liu, S., Zhu, W., Yu, M., Yan, N., & Xing, Q. (2016). A method to estimate sunshine duration using cloud classification data from a geostationary meteorological satellite (FY-2D) over the Heihe River Basin. Sensors, 16(11), 1859.