Forschungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte
![]() |
Small is beautiful? Ländliche Transformation und Produktionsnetzwerke des kleinbäuerlichen Teeanbaus in Assam, Indien.Förderzeitraum April 2020 - März 2023. Mitantragsteller: Stefan Schütte Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) |
![]() |
Aseela HaqueIn the shadows of flyovers: Struggles of space and subaltern resistance in Karachi, PakistanDissertationsprojekt, Berlin Graduate School of Muslim Cultures and Societies |
![]() |
Pastoralists and predators in Alai: Political Ecology of wild-life management in KyrgyzstanDissertationsprojekt |
|
Die Migration nach Damaskus und ihre Beziehung zur Entstehung spontaner Siedlungen im Umland von Damaskus.Dissertationsprojekt, Förderung durch die Universität Damaskus |
|
Wasserwirtschaft und Bewässerungspraxis in Hindukush, Karakorum und Himalaya, sozio-ökonomische Aspekte und Management von Bewässerungsanlagen (Eigenmittel) |
|
Ethnizitätsforschung: Sprache und Religion von Minderheiten in HochasienDFG, Fortführung in Kooperation mit Nihon University, Tokyo, Japan |
Abgeschlossene und beendete Forschungsprojekte
|
Klimawandel im Kontext multipler Risiken im Hochgebirge. Verwundbarkeiten, Anpassungskapazitäten und menschliche Sicherheit in Nager (Karakorum), PakistanGefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Antrag von Prof. Dr. H. Kreutzmann. Förderzeitraum: April 2014 - April 2017 Mitarbeiter: Dr. Stefan Schütte, Michael Spies |
![]() |
Social Impact of Climate Change on Indigenous Women in Meghalaya, IndiaDissertationsprojekt, Förderung durch die Europäische Union (Erasmus Mundus Programm) Lavinia Mawlong |
![]() |
Livelihood in Refugee Camps in Ramallah ‘West Bank’Dissertationsprojekt Mohammad Kittaneh |
|
Kompetenznetzwerk Crossroads Asia: Konflikt, Migration, Entwicklung.gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Gemeinsamer Antrag von Prof. Dr. H. Kreutzmann und PD Dr. Matthias Schmidt mit Prof. Dr. S. Conermann (Universität Bonn), PD Dr. C. Schetter (Universität Bonn), Prof. Dr. I. Baldauf (HU Berlin), PD Dr. Lutz Rzehak (HU Berlin) und PD Dr. D. Reetz (ZMO Berlin). Teilprojekt E1: Entwicklungspotentiale und Risiken veränderter Austauschprozesse im Grenzgebiet Kasachstan-Kirgistan-Xinjiang. Mitarbeiter: Dr. Henryk Alff u. PD Dr. Matthias Schmidt Teilprojekt M3: Wege zum Wissen: Strukturen, Ströme und Prozesse in Netzwerken der Bildungsmigration in Crossroads Asia. Mitarbeiter: Andreas Benz Die Auftaktveranstaltung zu Crossroads Asia fand am 7.4.2011 in Berlin statt. Weitere Informationen zum: Kompetenznetzwerk Crossroads Asia |
![]() |
Transformation Processes in the Eastern Pamirs of Tajikistan. The presence and future of energy resources in the framework of sustainable development.Gemeinsamer Antrag von Prof. Dr. H. Kreutzmann mit Prof. Dr. C. Samimi (Universität Wien), Prof. Dr. Giselher Kaule und Dr. Ludger Eltrop, (Universität Stuttgart). Förderzeitraum: März 2012 - Juni 2016 |
![]() |
Existenzsicherung und Risikomanagement bäuerlicher Haushalte im ländlichen KirgistanDissertationsprojekt, Förderung durch den DAAD |
![]() |
Systemic Study on Kazakh Nomadic People’s Ecological and Cultural Dual Sustainable Development in Pastoral Areas of Xinjiang ChinaDissertationsprojekt, Förderung durch die Regierung der VR China (China Scolarship Council) |
![]() |
The Impact of International Migration on Livelihoods in Jalalabat Oblast, Kyrgyz RepublicDissertationsprojekt, Förderung durch den DAAD und die University of Central Asia |
Utilization of Nature Resources in the Context of Structural Uncertainties. A Political Ecology of Kyrgyzstan’s Pastures in Times of Social TransformationsGefördert von der Volkswagen Stftung Mitarbeiter: Andrei Dörre |
|
![]() |
Wirkungen von ziviler Konfliktbearbeitung und Krisenprävention auf lokale und globale Aspekte von Sicherheitgefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Förderzeitraum: Mai 2009 - Sept. 2012 |
|
Menschliche Sicherheit und Entwicklung in Afghanistan oder welches Umfeld braucht Entwicklung? Regionale Analysen aus den Provinzen Badakhshan, Baghlan, Balkh, Kunduz und Takhargefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Förderzeitreuam: Januar 2009 - Januar 2012 |
|
A Place of Sacred Space and Sacred Exchange: The Sufi Shrine of Data Ganj Bakhsh in LahoreDissertationsprojekt, Berlin Graduate School of Muslim Cultures and Societies Linus Strothmann |
|
Weidewirtschaft und Pastoralismus in Hochgebirgen Zentral- und SüdasiensDFG, Eigenmittel und in Kooperation mit Entwicklungsorganisationen in Afghanistan, Tadschikistan und Pakistan, u. a. Aga Khan Foundation und ACTED |
|
Afghanistan: Überlebensstrategien in Badakhshan mit Schwerpunktsetzung im Wakhan und im Pamir (ACTED) |
|
Entwicklungsbezogene Hochgebirgsforschungmehrere Förderinstitutionen in unterschiedlichen Programmen, Kooperationen mit GIZ und University of Central Asia (UCA) in Durchführung anwendungsrelevanter Tagungen und Curriculum-Entwicklung |
|
Entwicklung durch Bildung? Möglichkeiten und Grenzen formaler Bildung zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Gilgit-Baltistan, Pakistan.Dissertationsprojekt, Förderung durch den DAAD |
|
Improving Rural Livelihoods through Sustainable Water Resources Management in UzbekistanDissertationsprojekt, Förderung durch die Europäische Union (Erasmus Mundus Programm) |
|
The impact of the transformation process on human-environmental interactions in Southern Kyrgyzstangefördert von der VolkswagenStiftung; Interdisziplinäres Forschungsprojekt in Kooperation mit Prof. Dr. Udo Schickhoff (Universität Hamburg) und Prof. Dr. Sebastian Schmidtlein (Universität Bonn). [Projekbeschreibung] |
|
Transformation processes in the Eastern Pamirs of Tajikistan. Changing land use practices, possible ecological degradation and sustainable developmentgefördert von der VolkswagenStiftung; Kooperation mit der Universität Erlangen-Nürnberg, Universität Wien, Akademie der Wissenschaften - Pamir Biological Insitute |
|
Ungleicher Tausch im globalen Handel: monetäre und ökologische QuantifizierungDissertationsprojekt, Förderung durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes |
|
Expanding the Knowledge Base of European Labour Migration PoliciesDissertationsprojekt, EU Curie Excellence Grant Project |