Springe direkt zu Inhalt

Die KFS in den Medien

News vom 21.08.2025

In den vergangenen Wochen war die Krisen- und Katastrophenforschungsstelle (KFS) in verschiedenen Medienformaten präsent.

Im Beitrag Engagement im Zivilschutz und Potenziale zur Einbindung externer Akteure des NDR-Magazins Panorama 3 hat sich Prof. Martin Voss zu der in einem Zivilschutzfall voraussichtlich tatsächlich verfügbaren Anzahl an ehrenamtlichen Helfenden geäußert. Diese wird höchstwahrscheinlich geringer ausfallen, als die offiziell 1,76 Millionen Menschen, die aktuell ehrenamtlich im Zivil- und Katastrophenschutz engagiert sind, vermuten lassen. Der Grund hierfür sind hauptsächlich Doppelzählungen von Menschen, die in verschiedenen Funktionen im Bevölkerungsschutz engagiert sind: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/zivilschutz-katastrophenschutz-100.html


In der Folge Bevölkerungsschutz – wie wappnen wir uns für den Krisenfall? der DLF-Sendung Agenda war Prof. Martin Voss zusammen mit Dr. Christine Wilcken, vom Deutscher Städtetag, und Ralph Tiesler, dem Präsidenten des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), als Gesprächspartner eingeladen. Sie sprachen mit Moderatorin Dörte Hinrichs darüber wie gut wir als Land auf Krisen- und Zivilschutzszenarien vorbereitet sind: https://www.deutschlandfunk.de/bevoelkerungsschutz-wie-wappnen-wir-uns-fuer-den-krisenfall-100.html



1 / 100