Springe direkt zu Inhalt

Befragung des Forschungsprojektes WEXICOM IV zur Optimierung von Wetterwarnungen

News vom 04.08.2025

Das von der KFS betreute Teilprojekt Reaktion der Öffentlichkeit auf Wetterwarnungen des Projektes WEXICOM IV führt zurzeit eine repräsentative deutschlandweite Onlinebefragung durch.


Diese Befragung verfolgt das Ziel, Wetterwarnungen klarer und verständlicher zu gestalten und sie besser an die Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Gewitterwarnmanagement. Es wird untersucht, wann und wie oft die Befragten eine Gewitterwarnung erhalten wollen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Darüber hinaus sollen passende und verständliche Bezeichnungen für unterschiedliche Warnphasen gefunden werden.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Benennung der Warnstufen. Aufbauend auf ein Studierendenprojekt im Lehrmodul „Interdisziplinäre Naturrisikoforschung“ wird erprobt, welche Bezeichnungen für die Warnstufen von der Bevölkerung präferiert werden.

Die so gewonnen Erkenntnisse stellen eine wichtige Grundlage für praxisnahe Empfehlungen für die Gestaltung von Wetterwarnungen dar.

1 / 100