Neuer Kartenscanner für die Kartensammlung
WideTEK 48
Hintergrundtrommeln
Transparente Dokumententasche für Wertvolle, fragile oder beschädigte Dokumente
News vom 08.10.2025
Die Fachbibliothek Geowissenschaften verfügt ab sofort über einen neuen WideTEK 48”-Kartenscanner des deutschen Herstellers "Image Access"
Das Gerät ersetzt den bisherigen Scanner und erweitert unsere Möglichkeiten, großformatige Karten, Pläne und Poster bis zu 127 cm Breite in hoher Farb- und Detailtreue zu digitalisieren.Besonders bei thematischen Karten, Georeferenzierungen oder Vergleichsdigitalisierungen spielt die exakte Farbwiedergabe eine entscheidende Rolle:
Der WideTEK 48 arbeitet mit eingebetteten ICC-Profilen (sRGB, Adobe RGB oder nativ) und ermöglicht so eine farbverbindliche Weiterverarbeitung in GIS- und Grafiksystemen.Dank seiner schonenden Papierführung eignet sich der Scanner auch für empfindliche oder historische Kartenbestände.Der Betrieb erfolgt derzeit lokal, Scans werden über USB-Stick exportiert. Eine Scan-to-Mobile-Funktion steht ebenfalls zur Verfügung.
Ausgabeformate: PDF, PDF/A, JPEG, TIFF, PNM, Multipage PDF und TIFF, DICOM
Mit dem neuen WideTEK 48 steht Nutzer:innen nun ein leistungsstarkes Werkzeug für Forschung, Lehre und Digitalisierung von Kartenmaterial zur Verfügung – von geologischen Profilen bis zu thematischen Übersichtskarten.
Bei Interesse an der Nutzung wenden Sie sich bitte an die Kolleg:innen der Bibliothek:
Adresse: Malteserstraße 74–100, 12249 Berlin
Telefon: (030) 838 702 05
Email: geolib@zedat.fu-berlin.de
Schlagwörter
- Bibliotheksservice
- Bildverarbeitung
- cartography
- color accuracy
- color management
- data quality
- Datenqualität
- Digitalisierung
- digitization
- Farbmanagement
- Farbwiedergabe
- Forschungsdaten
- georeferencing
- Georeferenzierung
- Großformatscanner
- ICC profiles
- ICC-Profile
- image processing
- Kartenarchiv
- Kartenbestände
- Kartensammlung
- Kartenscanner
- Kartographie
- large format scanner
- library service
- map collection
- map scanner
- plan digitization
- Plandigitalisierung
- research data
- research infrastructure
- wissenschaftliche Infrastruktur