Leitfragen und Orientierungshilfen
Die Leitfragen dieses Themenbereichs lauten:
- Was ist der Forschungsgegenstand der Klimageographie?
- Mit welchen Inhalten befassen sich in Abgrenzung zur Klimageographie die Meteorologie und die Klimatologie und welchen Forschungsgegenstand besitzen diese gemeinsam?
- Was versteht man unter Wetter? Wodurch unterscheidet es sich von Witterung und Klima?
- In welchen Größenordnungen kann das Klima betrachtet werden?
- Was bezeichnen die Begriffe Klimaelemente und Klimafaktoren?
- Aus welchen Komponenten setzt sich das Klimasystem zusammen?
- Was kennzeichnet die Erdatmosphäre, wie ist diese chemisch zusammengesetzt und vertikal aufgebaut?
- Welche Klimaelemente werden häufig zur Charakterisierung des Klimas herangezogen?
- Wie beeinflusst die SOnnenstrahlung die Ausprägung des Klimas auf der Erde?
- Welches Strahlungsspektrum erreicht die Erdoberfläche?
- Welche Energieverluste erleidet die Sonnenstrahlung im Gang durch die Erdatmosphäre zur Erdoberfläche?
- Anhand welcher Faktoren wird die globale Strahlungsbilanz berechnet?
- Was sind Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur und wie werden diese gemessen?
- Was erfolgt beim Prozess der Verdunstung und wie lässt dieser sich messen?
- Wie kommt es zur Wolkenbildung?
- Wie entsteht Niederschlag und wie wird er ermittelt?
- Welches sind die Kräfte, die Wind erzeugen?
- Was versteht man unter der Allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre ?
- Welches sind die kennzeichnenden Zirkulationsmechanismen der Atmosphärischen Zirkulation?
Orientierungshilfen:
- Wichtige Definitionen sind auch in diesem Themenbereich grau hervorgehoben.
- Die Abbildungen, vor allem die Übersichtsabbildungen, sind überwiegend in gelber Farbe gehalten. Zum Merken: gelb für die strahlende Sonne.
- Externe wie interne Links öffnen sich im neuen Fenster, so dass jederzeit durch Schließen des Fensters zurück zu der jeweiligen Ausgangsseite gekehrt werden kann ohne seinen eigenen Lehrpfad zu verlieren.
- Näheres zur Orientierung in den Lernmaterialien können Sie in der Übersicht erfahren.