Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Geowissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Glossar
  • Literatur
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Geowissenschaften/

PG-Net. Das Lernportal zur Einführung in die Physische Geographie

Start 
  • Übersicht
  • Klimageographie
  • Hydrogeographie
  • Klimaschwankungen
  • Geomorphologie
  • Bodengeographie
  • Kurztests
  • Literatur
  • Glossar
Hydrogeographie 
  • Leitfragen
  • Einführung
  • Eigenschaften
  • Hydraulische Grundlagen
  • Der Wasserkreislauf
  • Wasserhaushalt & -bilanz
Hydraulische Grundlagen 
  • Der Fließprozess
  • Hydraulische Geometrie
Der Fließprozess

Mikronavigation

  • Startseite
  • PG-Net
  • Hydrogeographie
  • Hydraulische Grundlagen
  • Der Fließprozess
  • Gefälle

Das Gefälle

Darstellung der unterschiedlichen Gefälle, Sohlgefälle (Js), Wasserspiegelgefälle (Jw), und Energieliniengefälle (Je)
Darstellung der unterschiedlichen Gefälle, Sohlgefälle (Js), Wasserspiegelgefälle (Jw), und Energieliniengefälle (Je)
Bildquelle: nach Bollrich 1992, S. 22

Auf der rechtsstehenden Abbildung sind Energieliniengefälle (Je), Wasserspiegelgefälle (Jw) und Sohlgefälle (Js)dargestellt. Für die Berechnung der Schubspannung müsste eigentlich das Energieliniengefälle (Je) herangezogen werden. Nach dem Gesetz von Bernoulli liegt dieses um den Betrag v2 / 2g über dem Wasserspiegel. Da aber Je meist nicht exakt bestimmt werden kann, wird stattdessen meist Js verwendet.

Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Glossar
  • Literatur

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren