Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Geowissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Glossar
  • Literatur
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Geowissenschaften/

PG-Net. Das Lernportal zur Einführung in die Physische Geographie

Start 
  • Übersicht
  • Klimageographie
  • Hydrogeographie
  • Klimaschwankungen
  • Geomorphologie
  • Bodengeographie
  • Kurztests
  • Literatur
  • Glossar
Geomorphologie 
  • Leitfragen
  • Einleitung
  • Massenbewegungen
  • Fluvialmorphologie
  • Äolisches System
  • Küstenmorphologie
  • Glazialmorphologie
  • Periglazialmorphologie
  • Karstmorphologie
  • Großlandschaften
  • Bildergalerie
Fluvialmorphologie 
  • Grundlagen
  • Flusserosion
  • Transportverhalten von Flüssen
  • Akkumulationsverhalten von Flüssen
  • Flussbettgestaltung
  • Flussnetze und Talformen
  • Tallängsprofil und Hangformen
Flussnetze und Talformen 
  • Flussnetze
  • Talformen und ihre Entwicklung
Talformen und ihre Entwicklung 
  • Klamm
  • Schlucht
  • Kerbtal
  • Canyon
  • Sohlenkerbtal
  • Muldental
  • Kastental
Kastental

Mikronavigation

  • Startseite
  • PG-Net
  • Geomorphologie
  • Fluvialmorphologie
  • Flussnetze und Talformen
  • Talformen und ihre Entwicklung
  • Kastental

Kastental

Kastental
Kastental

In semi-ariden Regionen kommen auch Kastentäler vor. Kastentäler weisen steile, fast senkrechte Wände und einen ebenen Talboden auf. Der Talboden ist zumeist als Felssohle ausgebildet. Kastentäler entstehen infolge starker  Tiefenerosion bei gleichzeitig starker Seitenerosion und einem Überschuss an transportierbaren Material (das z.B. durch Sturzdenudation vorhanden ist).

Zur Übersicht über die Talformen können Sie bei Mausklick hier gelangen.

Des Weiteren können sie anhand des aktiven Links zur Seite gelangen, welche die Durchbruchstäler erläutert.

Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Glossar
  • Literatur

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren