Die Flussnetze der auf der Erdoberfläche vorhandenen Fließgewässer sind vielfältig. In der Fluvialmorphologie werden idealtypische Grundrissmuster ausgewiesen. Hier werden sieben Grundrissmuster vorgestellt (vergleiche Abbildung; bei linkem Mausklick auf die Bilder, können Sie die einzelnen Typen näher studieren). Diese sind aber nur als Fixpunkte zu verstehen. In der Realität gibt es viele Übergänge zwischen den einzelnen Flussnetzen. Manche der Typen lassen sich relativ eng mit bestimmten Entstehungsursachen verknüpfen, bei anderen hingegen, ist dies weniger möglich. Eine strikte Kausalbeziehung ist im letzteren Fall somit nicht gegeben. Die räumlichen Muster der Flussnetze entsprechen weitgehend den dazugehörigen Talformen. Daher werden Flussnetze und Talformen in diesem Kapitel zusammen behandelt.