Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Geowissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Glossar
  • Literatur
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Geowissenschaften/

PG-Net. Das Lernportal zur Einführung in die Physische Geographie

Start 
  • Übersicht
  • Klimageographie
  • Hydrogeographie
  • Klimaschwankungen
  • Geomorphologie
  • Bodengeographie
  • Kurztests
  • Literatur
  • Glossar
Bodengeographie 
  • Leitfragen
  • Einführung
  • Verwitterung
  • Bodenbildung
  • Bodentypen
Einführung 
  • Definitionen
  • Boden im Gesamtsystem
  • Pedonkonzept
  • Bodenfunktionen
  • Bodenbestandteile
Bodenbestandteile 
  • Anorganische Bestandteile
  • Organische Bestandteile
  • Bodenluft
  • Bodenwasser

Mikronavigation

  • Startseite
  • PG-Net
  • Bodengeographie
  • Einführung
  • Bodenbestandteile

Bodenbestandteile

Die Bestandteile des Bodens im Überblick
Die Bestandteile des Bodens im Überblick

Böden bestehen aus mehreren Bestandteilen:

  • mineralische Bestandteile
  • organische Bestandteile
  • Luft
  • Wasser

Da Böden demnach aus festen, flüssigen und gasförmigen Bestandteilen bestehen, werden diese als Drei-Phasen-Gemisch bezeichnet.

Die Bestandteile sind meist stark vermischt. Die jeweilige Zusammensetzung kann erheblich variieren. Die Anteile bei einem typischen Grünlandboden können Sie bei Mausklick auf den Minibutton ansehen.

Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Glossar
  • Literatur

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren