Ausgangsgestein: variabel
Entwicklung: Braunerden gehen im gemäßigt-humiden Klimabereichen aus Rankern, Regosolen oder Pararendzinen hervor, sobald die dominierenden bodenbildenden Prozesse - Verbraunung und Verlehmung - die tieferen Teile des Bodenprofils erreicht haben:
Eigenschaften: variieren stark in Abhängigkeit vom Ausgangsgestein, der Vegetation und dem ph-Wert.
Verbreitung: Basenreiche Braunerde kommen in Mittelgebirgslagen und Norddeutschland (basenarme Braun-erden sind hingegen selten)
Dieses Bodenprofil hat sich auf den höher gelegenen Terrassenstufen der Alpenflüsse gebildet. Die kalkreichen Sedimente der Alpenflüsse stellen daher das Ausgangsmaterial.