Informationen zum Studienstart im Wintersemester 2022/23
Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger,
bedingt durch die anhaltende Corona-Pandemie läuft auch in diesem Jahr noch vieles anders als für uns alle gewohnt und für die meisten von Ihnen beginnt mit der Aufnahme eines Studiums dazu noch ein komplett neuer Lebensabschnitt.
Wir möchten Sie trotz der herausfordernden Umstände bestmöglich auf Ihren Studienbeginn vorbereiten und haben Ihnen nachfolgend die wichtigsten Informationen zusammengestellt, damit Sie sich von Beginn an in Ihrem Fach und an der Uni zurechtfinden und möglichst auch schnell Kontakt zu Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen knüpfen können.
Die Gesundheit aller Mitglieder der Universität hat bei all unseren Planungen absolute Priorität und die Einhaltung der weitergeltenden Abstands- und Hygieneregeln muss stets gewährleistet werden. Dennoch wollen wir gerade Ihnen die Möglichkeit geben, die Universität und andere Studierende persönlich kennenzulernen und versuchen nach Möglichkeit die Lehrveranstaltungen in Präsenz anzubieten.
Die Vorlesungszeit beginnt in diesem Wintersemester am 17. Oktober 2022 und Sie haben bis zum 14. Oktober 2022 (12h) Zeit, Ihre Präferenzwünsche in platzbeschränkten Lehrveranstaltungen (i.d.R. alle Lehrveranstaltungen außer Vorlesungen) in Campus Management abzugeben. Details dazu finden Sie hier.
Vor Vorlesungsbeginn möchten wir Sie persönlich zur Einführungsveranstaltung Ihres Faches begrüßen, um Informationen an die Hand zu geben, die Sie für einen erfolgreichen Studienstart benötigen. Dies ist auch eine sehr gute Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen. Dabei stehen Ihnen auch Studierende höherer Semester – unsere Mentorinnen und Mentoren – mit hilfreichen Tipps rund um die Studienorganisation zur Seite und begleiten Sie gerne durch die ersten Monate.
Aufgrund der ungewissen Infektionslage und möglicher Verschärfung von Auflagen bei Präsenzveranstaltungen, kann es kurzfristig zu Änderungen bei der Durchführung der Einführungsveranstaltungen der Fächer kommen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über mögliche Änderungen sowie die aktuellen Vorgaben der SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung an Hochschulen (u.a. Tragen von FFP2-Masken und "3 G", siehe auch Informationen für Studierende in Zeiten der Pandemie) und schauen Sie auch in Ihr FU-Emailpostfach.
Die Einführungsveranstaltungen sind wie folgt geplant:
B.Sc. Geologische Wissenschaften
Montag, 10. Oktober 2022, 11:00 - 13:00h (im Anschluss Treffen mit den Mentor*innen des Fachs, siehe auch Flyer)
Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
Haus G, Raum G 202
B.Sc. Geographische Wissenschaften
Di, 11. Oktober 2022, 9:15 - ca. 12:00h (Einlass ab 8:45h, im Anschluss Treffen mit den Mentor*innen des Fachs, siehe auch Flyer)
Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
Haus G, Raum G 202
B.Sc. Meteorologie
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 8:30 - 10:00h (im Anschluss Treffen mit den Mentor*innen des Fachs, siehe auch "Ersti-Fahrt für Meteorolog*innen")
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-8, 12165 Berlin
Neubau, Raum 189 (Neuer Hörsaal)
Studierende im Bachelor Geologische Wissenschaften, die die chemische Betonung im Studium anstreben, empfehlen wir die Teilnahme am Mathe-Brückenkurs der Geowissenschaften (11.10. - 14.10.2022, 8:00 – 16:00h, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus C, Raum C 011)
Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse nutzen Sie bitte den Online-Multiple-Choice-Test unter: www.lnoack.de/vorlesung/
Studierenden der Meteorologie empfehlen wir den Mathe-Brückenkurs der Physiker (Vorlesung und Übung vom 4.10. bis 14.10.2022 von 9-17h) sowie den ergänzenden Mathebrückenkurs für Meteorolog*innen.
Studierende der Geologischen Wissenschaften mit mathematisch-physikalischer Betonung und Studierenden der Meteorologie die an den empfohlenen Brückenkursen nicht teilnehmen können, sowie den Studierenden der Geographischen Wissenschaften empfehlen wir die Teilnahme am zeitlich unabhängigen „Online Mathematik-Brückenkurs Plus“ unter www.ombplus.de
Grundsätzlich empfehlen wir Studierenden aller Fächer dringend die Teilnahme an einem Mathe-Brückenkurs.
Neue Studierende höherer Semester oder der Masterstudiengänge wenden Sich bei Fragen bitte an die allgemeine Studienberatung des Fachbereichs Geowissenschaften oder die Studienfachberatung.
Wir wünschen Ihnen allen einen erfolgreichen Studienbeginn und freuen uns, Sie bei uns am Fachbereich Geowissenschaften begrüßen zu können.