Springe direkt zu Inhalt

Geowissenschaften bei der SommerUNI 2023

SommerUNI2023

SommerUNI2023

Zu Prof. Dr. Kerstin Schepanskis Vortrag „Wie Sandstürme entstehen und was dann in der Atmosphäre passiert“ kamen neben Schüler*innen auch Eltern und Nachbarn aus der Umgebung der Freien Universität.

News vom 04.09.2023

Den Vortrag ist noch ca. vier Wochen unter folgendem Link anzuschauen:
https://medien.cedis.fu-berlin.de/natlab/sommeruni_2023/230815_Schepanski.mp4

Der englische Workshop von Maryse Napoleoni, Sebastian Walter und Björn Schreiner aus der Planetologie begeisterte die Schüler*innen, viele von internationalen Schulen, mit Experimenten zur Vorbereitung von Weltraummissionen und lud durch den Einsatz von Virtual Reality Brillen zum Spaziergang durch das Sonnensystem ein. Zwei Tage lang konnten die Schülerinnen in dem Workshop „Sandsturm in Windtunnel“ in der Meteorologie bei Prof. Dr. Kerstin Schepanski und ihrem Team untersuchen wie sich die unterschiedlichen Umweltbedingungen auf die Entstehungen und Eigenschaften von Sandstürmen auswirken. Auch aus dem MINToring Programm gab es einen Workshop „Wasser und Stein“ speziell nur für Schülerinnen, in dem Experimente an Sandkisten durchführt wurden.

Die nächste SommerUNI startet am 19. bis zum 30. August 2024. Die Organisation für unseren Fachbereich Geowissenschaften läuft über das MINToring Programm Geowissenschaften. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gerne an Dr. Janina Richter (janina.richter@fu-berlin.de).

1 / 8