Springe direkt zu Inhalt
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geowissenschaften
Service-Navigation
Startseite
Mitarbeiter/innen
Internes
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
DE
DE: Deutsch
EN: English
Suchbegriffe
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Geowissenschaften
/
Institut für Meteorologie
Menü
Das Institut
loading...
Arbeitsgruppen
loading...
Studium & Lehre
loading...
Forschung
loading...
Bibliothek
loading...
Datenservice
loading...
Öffentlichkeit
loading...
Pfadnavigation
Startseite
Institut für Meteorologie
Sitemap
Sitemap
Alles einblenden
Alles ausblenden
Informationen zum Institut
Verwaltung und Gremien
Veranstaltungen
Stellenangebote
Adresse / Lage
Veranstaltungen und Termine
Hearings
Meteorologisches Kolloquium
Arbeitsgruppen
Atmosphärendynamik
Forschungsschwerpunkte
Lehre
Produkte
Publikationen
Mitarbeiter
Ehemalige Mitarbeiter
Kontakt
Stellenangebote
AG Clidia - Klimadiagnose und Meteorologische Extremereignisse
Projekte
Publikationen
Mitarbeiter*Innen
Ehemalige Mitarbeiter
Abgeschlossene Projekte
Stellenangebote
Stadtklima und Stadtmessnetz
Projekte
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Langzeitmessungen in Berlin
AG StatMet - Statistische Meteorologie
Projekte
Mitarbeiter*Innen
Publikationen
Lehre
Events, Konferenzen & Workshops
Stellenangebote
Strahlung und Fernerkundung
Infrastruktur der AG Strahlung & Fernerkundung
Projekte der AG Strahlung & Fernerkundung
Publikationen
Mitarbeitende der AG Strahlung & Fernerkundung
Lehrveranstaltungen der AG Strahlung und Fernerkundung
Theoretische Meteorologie
Forschung
Projekte
Lehre
Mitarbeiter
Veröffentlichungen
Links
downloads
Troposphärische Umweltforschung
Aktuelles
Veranstaltungen
Projekte
Modelle
Prognose & Analyse
MitarbeiterInnen
Lehre
Publikationen
XXVI GLOREAM Workshop
Wetter und Klimaprozesse
Projekte
Forschung
Studium und Lehre
Wissenschafts-IT und Datenmanagement
Arbeitsgruppe Klimamodellierung
Aktuelles
Termine
Ablage für Bilder
Forschungsergebnisse und Veröffentlichungen
Gallerie
Modelle und Experimente
Projekte aus Lehre und Forschung
Lehre in der AG Klimamodellierung
Veröffentlichungen
.....
Satellitenmeteorologie
Satellitendaten
Bildergalerien
Meteorologische Informations- und Kommunikationssysteme
Was macht MIKS?
Letzte Neuigkeiten
Lehre
Publikationen
Galerie
Jobs
Mitarbeiter
Studium & Lehre
Termine
Evaluation der Lehrproben der Kandidaten für die Besetzung der Professur Atmosphärendynamik
Reserve - Bei Ausfall von Unizensus
Willkommen in der wunderbaren Welt der Meteorologie!
Allgemeine Informationen
Movie&More
Bildergalerie
Dokumentablage
Wallpaper
Infos für Studierende
Informationen zum Wintersemester 2021/22
Studienangebot
Pflichtpraktikum
Abschlussarbeit
Affiner Bereich und ABV
Termine und akademischer Kalender
Tipps und Tricks
Tipps zum Studienbeginn
Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren
Jobs für Studierende
Lehre
Meteorologische Spezialthemen (Wahlpflichtfächer)
Studienberatung
Studienfachberatung
Mentor*innen - Was'n das?
Fachschaftsinitiative
Studien- und Lehrangelegenheiten
FAQ
Forschung
CAWSES-ProSECCO
Erdsystemforschung in Berlin und Brandenburg - Ein Netzwerk von Schulen und Forschungseinrichtungen
Konferenzen am Institut für Meteorologie
MILIEU
MiKlip
ENSEMBLES
C3GRID
[UC]² Stadtklima im Wandel
Bibliothek
Aktuelles
Bachelor-/Masterarbeiten IFM (2008 - 2019)
Abkühlungseffekt von Grünflächen in urbanen Räumen / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Dr. Ines Langer
Analyse der Abhängigkeiten zwischen externen Klimaantrieben und Dürren von 4000 – 0 v. Chr. Für Ägypten: eine Modellstudie / Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch, Dr. Kerstin Prömmel
Analyse der Andauer und Stärke von Temperaturanomalien in Abhängigkeit von Zeitskalen für Berlin-Dahlem / Betreuer: PD Dr. Peter Névir , Dr. Klaus Müller
Analyse der Häufigkeit, Dauer und Intensität der warm spells & cold spells in den Megacities Istanbul, Kairo und Nairobi von 1990 - 2016 / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Dr. Bijan Fallah Hassanabadi
Analyse der Niederschlagszeiten in Abhängigkeit von der räumlichen und zeitlichen Skala am Beispiel von Berlin / Gutachter: PD Dr. Peter Névir
Analyse der Stärke und Ausdauer der Druckanomalien an der Station Potsdam in den letzten 100 Jahren / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Analyse der Verschiebung von Klimazonen nach Köppen in Folge der Erhöhung von Treibhausgakonzentrationen / Gutachter: Prof Dr. Ulrich Cubasch, Dr. Thomas Spangehl
Analyse der aerosolverteilung im arktischen Frühling auf Grundlage optischer Messverfahren
Analyse der hoch aufgelösten Sonnenscheindauer von Berlin / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr,. Klaus Müller
Analyse der regionalen Unterschiede von Temperaturanomalien in Deutschland und Zusammenhang zu atmosphärischen Indizes / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Analyse des Bedeckungsgrades in Deutschland anhand von Beobachtungsdaten der letzten 120 Jahre / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Analyse des MERIS-Datensatzes in Hinblick auf den Einfluss der Beobachtungsgeometrie auf die Wolkenfernerkundung / Gutachter: Dr. Rasmus Lindstrot, Prof. Dr. Jürgen Fischer
Analyse des Zusammenhangs zwischen der Nordatlantischen Oszillation (NAO) und dem Pazifik-Nordarmerika-Telekonnektionsmuster (PNA) / Gutachter: Dr. Henning Rust, Prof. Dr. Uwe Ulbrich
Analyse des variablen Zusammenhangs zwischen Nordatlantischer Oszillation (NAO) und El Nino - südlicher Oszillation (ENSO) / Gutachter: Prof. Dr. Henning Rust, Dr. Jens Grieger
Analyse frontaler Wetterererignisse im Berliner Stadtgebiet / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Analyse von Böen und deren Parametrisierung mit Hilfe des mittleren Windes / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Analyse von Seesalzmessungen und Vergleich mit RCG-Modell in Europa für das Jahr 2005 / Gutachter: Prof. Dr. P. Builtjes, Dr. A. Kerschbaumer
Analyse von Tropfenspektren aus hochaufgelösten Niederschlags-messungen mit einem Distrometer / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Klaus Müller
Analyse von mikroskaligen Temperatur- und Feuchtefeldern im Modell Envimet am Beispiel eines Strahlungstages / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Analyse von simulierten Windgeschwindigkeiten über Deutschland aus zwei verschiedenen Modellversionen des CLM / Gutachter:
Analysing the seasonal cycle and inter-annual variability of ammonium and nitrate in precipitation across Germany / Gutachter: Prof. Dr. Martijn Schaap, Prof. Dr. Peter Builtjes
Analysis of Variability and Anomalies within the MERIS Cloud Dataset / Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Fischer Dr. René Preusker
Analysis of radiance co-registration methods for multi-angular BBR in the framework of the EartCARE mission
Analysis of the SSMIS Sea Ice Concentration in terms of its impact for the European Arctic Refined analysis (EAR) / Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Fischer, Prof. Dr. Dieter Scherer
Anwendung eines erweiterten Staubemissionsschemas für mineralischen Staub im regionalen Klmamodell COSMO-ART und Vergleich mit Beobachtungen in Mecklenburg-Vorpommern / Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Assessment of terrestrial vegetation dynamics through space-borne measurements of greenness and chlorophyll fluorescence / Gutachter:
Atmosphärische Gezeiten in der ERA-Interim Reanalyse / Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Maik Thomas Univ.-Prof. Dr. Ulrich Cubasch, Betreuer: Dr. Henryk Dobslaw
Atmosphärische Korrektur der Marsatmosphäre für Messungen mit der High Resolution Stereo Camera (HRSC) / Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Fischer, Univ.-Prof. Dr. Stephan van Gasselt, Betreuer: Dr. André Hollstein
Ausbreitung des Signals von Stratosphärenerwärmung in die Troposphäre für unterschiedliche Klimazeiträume / Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Auswertung der Stationsdaten El Gouna (Ägypten) zur Berechnung des Trübungsfaktors, in Bezug auf Solaranlagen / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Dr. Ines Langer
Auswertung von Strategien zur Mitigation der urbanen Wärmeinsel von Berlin mit dem Stadtklimamodell MUKLIMO_3 / Gutachter: Prof.Dr. Sahar Sodoudi, Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Auswirkung der Veränderung des stratosphärischen Polarwirbels auf das antarktische Klima / Gutachter:
Auswirkung des lokalen Wetters in Berlin bezüglich des Auftretens der Herzkrankheit Aortendissektion mit Supervised Classification Techniques / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Dr. Hamid Taheri Shahraiyni
Auswirkungen einer Methanstörung auf die Stratosphäre und das Klima – eine Studie mit dem EMAC Klima-Chemie-Modell / Gutachter:
Auswirkungen verschiedener Auflösungen von ECHAM6 auf die Simulation des indischen Sommermonsuns
Bedeutung von Zyklonen bei Winterhochwassern im Elbgebiet / Gutachter: Prof. Dr. Uwe Ulbrich, Dr. Katrin Nissen
Berechnung von Biomen anhand verschiedener Modellexperimente auf dem afrikanischen Kontinent / Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Uwe Ulbrich ; Zweitgutachter/Betreuer: Dr. Kersin Prömmel
Beschreibung der Entwicklung Großer Stratosphärenerwärmungen / Gutachter:
Bewertung klimatologischer Anpassungsstrategien am Beispiel des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof durch mikroskalige Modell-Simulationen mit MITRAS und ENVI-met / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Univ. Prof. Dr. Michael Bruse
Biosynoptische Auswertung der Zyklogenese - Fallstudie: Hauptschlagader / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi , Dr. Ines Langer
Blockierende Wetterlagen und ihre Beschreibung mit der Punktwirbeldynamik in der Ebene und auf der Kugel / Gutachter: ???
Characteristics and mechanisms of elevated stratopause events in simulations with the chemistry climate model EMAC / Gutachter:
Climate Simulation of the Last Glacial Maimum
Climate system of the Cenomanian-Turonian boundary and how it is influenced by ocean tides / Gutachter: Prof. Dr. Maik Thomas (GFZ), Univ.-Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Contribution of Antarctic Ice Sheet to Sea Level Variations since the Last Glacial Maximum Derived from Different Climate Forcings / Supervisors: Prof. Dr. Maik Thomas, Dr. Irina Rogozhina
Das Mikroklima dreier ausgewählter Charlottenburger Innenhöfe im Sommer 2014 / Gutachter: Prof. Sr. S. Sodoudi, Dr. Ines Langer / Gutachter:
Dekadische Variabilität der Anzahl und Intensität von Winterstürmen der extratropischen Nordhemisphäre / Gutachter: Prof. Dr. Uwe Ulbrich PD, Dr. Gregor Leckebusch
Dendroklimatologie der Eiche in Nord-Polen / Gutachter: Prof. Dr. Cubasch
Dendroklimatologische Untersuchung von Jahrringbreiten und Sauerstoffisotopen an Eichenhölzern aus der Elbtalaue / Gutachter: Univ.-Prof Dr. Ulrich Cubasch, Dr. Ingo Kirchner, Betreuer: Dr. Gerhard Helle
Der Einfluss der Stratosphärenerwärmung im Januar 2009 auf die Tageslänge / Gutachter:
Der Einfluss des Klimawandels auf die dynamische Kopplung von Stratosphäre und Troposphäre - eine Studie mit EMAC / Gutachter:Prof. Dr. Ulrike Langematz, PD Dr. Peter Névir
Der Tschadsee - Änderung der Niederschlagsintensität im Eem und eine Sensitivitätsstudie zum "Eem-Megatschadsee" / Gutachter:
Der Unterschied der Mikroklimaparameter und thermischen Indizes von Slums und Wohngebieten am Beispiel Nairobi (???)
Der Zusammenhang zwischen Niederschlag und Zirkulationsklasse (CWT) in Marokko - heute und unter Klimaänderung / Gutachter: Dr. habil. Gregor Leckebusch , Dr. Sahar Sodoudi
Der Zusammenhang zwischen Zirkulationsklasse (CWT) und Niederschlag in Südaustralien - heute und unter Klimaänderung / Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch, Prof. Dr. Uwe Ulbrich
Development and Application of a Distribution-Independent Storm Severity Index (DISSI) / Gutachter: Prof. Dr.Uwe Ulbrich, PD Dr. Gregor C. Leckebusch
Die Auswirkungen einer starken Reduktion des arktischen Meereises auf die Troposphäre und die Stratosphäre / Gutachter:
Die Bewertung der Umweltzone Berlins
Die Einflüsse der Änderung der solaren Aktivität auf das Klima der Mittelmeerregion am Beispiel der Mittelalterlichen Warmzeit und des Maunder Minimums / Gutachter:
Die Einflüsse verschiedener Antriebsfaktoren aif die Vegetation Afrikas
Die Intensität der städtischen Wärmeinsel für Berlin anhand unterschiedlicher Umlandsstationen / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Dr. Klaus Müller
Die Rolle externer Einflüsse für die Nordatlantische Oszillation in einer Klimasimulation von 1630 bis 2000 / Gutachter:
Die dynamische Kopplung zwischen Stratosphäre und Troposphäre im EMAC-FUB-Klimamodell / Gutachter:
Die zukünftige Entwicklung des Klimas in Indien und insbesondere des Sommermonsuns
Dynamische Variabilität in der südlichen polaren Stratosphäre unter verschiedenen Randbedingungen / Gutachter:
ENSO-Telekonnektion und Klimaänderung / Gutachter:
Einfluss der Temperatur auf die Aktivität von Zecken (Ixodes ricinus) / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Einfluss der Wachstumszeiten auf biogene Emissionen und Ozonbildung im LOTOS-EUROS-Modell / Gutachter: ???
Einfluss der zukünftigen Treibhausgaszunahme auf den Strahlungshaushalt der Stratosphäre / Gutachter: Dr. Sophie Oberländer, Prof Dr. Ulrike Langematz
Einfluss externer Antriebe auf nordhemisphärische Winterstürme im Klima der letzten 1200 Jahre / Gutachter: Prof. Dr. Uwe Ulbrich, Prof. Dr. Henning Rust
Einfluss verschiedener Feuchtegrößen auf die Aktivität von Zecken (Ixodes ricinus) / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Einfluss von Aerosol auf die Hadley-Zirkulation in Abhängigkeit von der vertikalen Auflösung des Klimamodells / Erstgutachter: Dr. Ingo Kirchner ; Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Einfluss von Aerosol-Höhe und Aerosol-optischer Dicke auf den simulierten Radianz-Vektor am oberen Rand der Atmosphäre / Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Fischer, Dr. Rasmus Lindstrot
Einfluss von Bebauung auf die städtische Wärmeinsel und Hitzebelastung in der Touristenstadt El Gouna / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi ; Prof. Dr. Axel Bronstert
Einfluss von Wetterparametern auf die Entwicklung der Varroa destructor im Bienenvolk / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Dr. Eva Rademacher
Entwicklung der stratosphärischen Temperatur unter verschiedenen Treibhausgas-Szenarien im 21. Jahrhundert / Gutachter:
Entwicklung eines stochastischen Niederschlagsmodells und Untersuchung der Intensitäts-Andauer Beziehung / Gutachter: ???
Erste Untersuchungen der Nachtaufnahmen von Städten des neuen Satelliten Suomi NPP / Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Fischer Dr. Christopher Kyba
Erstellung eines globalen objektiven Wetterphasendatensatzes als Basis für bio-meteorologische Studien / Gutachter: Prof.Dr. Sahar Sodoudi, Prof.Dr. Andreas Matzarakis
European drought reconstruction of the past 400 years: An isotope-climate network approach / Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Evaluating the effectiveness of strategies to mitigate Urban Heat Island and to improve Human Thermal Comfort / Supervisor: Prof. Dr. Sahar Sodoudim Univ.-Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Evaluation of the Urban Climate Model MUKLIMO 3 for Berlin and implementations of migration strategies for the urban heat island / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Evaluierung des COSMO CLM mit dem Urbanisierungsmodul nach Wouters et al. 2013 für Berlin / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Evaluierung des Mikroklimamodells ENVI-met für die aride Stadt El Gouna und Analyse der Effektivität von Klimaanpassungsmaßnahmen in Bezug auf Temperatur und thermisches Wohlbefinden / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Prof. Dr. Michael Bruse
Evaluierung des Modells COSMO-CLM mit der Double-Canyon Effects Parametrization für die Berliner Temperaturwerte / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Dr. Klaus Müller
Evaluierung und mögliche Verbesserung automatisch gewonnener Niederschlagsintensitäten durch ein Distrometer anhand von Sichtweite, Niederschlagsmessungen und Augenbeobachtungen / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Feuchte und nasse Deposition im Forellengebiet des Bayerischen Waldes / Betreuer: Prof. Dr. Peter Builtjes, PD Dr. Peter Névir , PD Dr. Peter Névir
Frontale Stabilität über dem Südindischen Ozean / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Maxi Böttcher
Gewitterschäden: Schadenerwartung für DWD Warnkategorien / Gutachter: Dr. Tobias Pardowitz, Prof. Dr. Uwe Ulbrich
Güteanalyse eines agrarmeteorologischen Messnetzes in Brandenburg anhand eines Vergleiches mit Referenzstationen des Deutschen Wetterdienstes / Gutachter: PD. Dr. Peter Nevir, Dr. Klaus Müller
Hochaufgelöste Niederschlagsmessungen in Berlin-Dahlem: Ein Vergleich von Intensitäten und Mengen mit verschiedenen Messgeräten / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Identifikation von unterschiedlichen Eigenschaften zwischen Stürmen in West- und Osteuropa / Gutachter:
Implementierung lokaler Klimazonen zur Bestimmung der städtischen Wärmeinsel in Berlin (Gutachter:Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Univ.-Prof. Dr. Ulrich Cubasch )
Implementierung und Anpassung des WRF-Modells für Berlin & projektbezogene Ableitung der Straßenflächentemperatur / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi , Univ.-Prof. Dr. Ulrich Cubach
Influence of meteorology on the LOTOS-EUROS model performance and on the data assimilation of NO₂ [NO2] satellite observations / Gutachter: Prof. Dr. Peter Builtjes ; Zweitgutachter: Dr. Renske Timmermans , Dr. Lyana Curier (TNO Utrecht)
Intensitätsverteilungen von zusammenhängenden Niederschlagsereignissen für verschiedene Zeitskalen im Berliner Stadtgebiet / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Interhemispheric Coupling in the Chemistry-Climate Model EMAC and Its Modulation by the QBO / Gutachter: Prof. Dr. Ulrike Langematz, Dr. Blanca Ayarzagüena
Klassifikation von Schnee und Eis anhand fernerkundeter Emissivität / Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Fischer, PD Dr. Peter Névir
Klima – Wachstuvomsanalyse mittel Jahrringbreiten von Kiefern aus dem Tegeler Forst / Gutachter:
Klimaanalyse für den Raum Berlin basierend auf ALADIN-Modelldaten / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Dr. Ines Langer
Kopplung des Sommerniederschlages in Europa mit dem Monsun in Indien / Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch ; Zweitgutachter: Dr. Ingo Kirchner
Microclimatic Analysis and Modelling of the Botanic Garden - Berlin / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Univ.-Prof. Dr. Michael Bruse
Mikroskalige Variabilität von Windböen / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Martin Göber
Mini MAX-DOAS measurements of air pollutants over China / Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Fischer, Prof. Dr. Thomas Trautmann (DLR)
Modeling crop yield reduction due to ozone with LOTOS-EUROS / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Prof Dr. Peter Builtjes, Dr. Roy Kruit (TNO Utrecht)
Modellierung der Kupferdepositionen und Vergleich mit Messungen durch Depositionssammler und mit Moosmonitoring-Daten / Gutachter: Prof. Dr. Peter Builtjes, Prof. Dr. Jürgen Fischer
Modelling of meteorology-air quality interactions in July 2006 / Gutachter: Prof. Dr. Builtjes, Prof. Dr. Jürgen Fischer
Naturkatastrophen im Alten Testament
Natürliches Aerosol / Gutachter: Prof. Dr. Peter Builtjes, Prof. Dr. Martijn Schaap
Natürliches Ozon / Gutachter: ???
Niederschlag über Südafrika im Modell MPI-ESM-MR / Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Numerische Simulation und Verifikation mikroklimatischer Wechselwirkungen zur Detektierung abiotischer Lebensbedingungen für Zecken / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, PD Dr. Peter Névir
Objektive Identifikation des schadenträchtigen Windfeldes tropischer Zyklonen / Gutachter:
Optimierung eines ballongetragenen Frostpunkthygrometers in der unteren Troposphäre / Gutachter: Priv.-Doz. Dr. Peter Névir , Dr. Holger Vömel (DWD/MOL)
Optimierung und Evaluierung von MOS-Vorhersagen für den Stau. Cuxhaven / Gutachter:
Optimierung und Evaluierung von MOS-Vorhersagen für minütliche Pegelstandsvorhersagen Cuxhaven / Gutachter:
Parameterbasierte Konstruktion eines Mustergewitters für die Station Berlin-Tempelhof / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Qualtitätskontrolle der Berliner Stadtmessnetzdaten am Beispiel der 2m-Lufttemperatur / Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch, Dr. Klaus Müller
Rekonstruktion von Temperatur- und Windinformationen aus Mode-S-Transponderdaten / Gutachter: Prof. Jürgen Fischer Dr. Thomas Ruhtz
Räumliche Verteilung von thermischen Komforts unter Einfluss des Klimawandels in Berlin / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Dr. Maja Zuvela-Aloise
Räumliche und zeitliche Variabilität von Wasserdampf / Gutachter: Prof. Jürgen Fischer, PD Dr. Peter Névir
Sensitivity studies and evaluation of the Volatility Basis-Set Approach within the LOTOS – EUROS Model in Europe 2011 / Gutachter: Prof. Dr. Peter J. H. Builtjes PD Dr. Peter Névir / Supervisor: Dr. Astrid M. M. Manders
Signaturen von Gewitterzugbahnen in SYNOP-Beobachtungen / Gutachter: PD Dr. Peter Névir , Dr. Arnold Tafferner (DLR)
Simulation des Mikroklimas im Domus Severiana im antiken Rom mit Envi-met / Gutachter:
Spatially high resolution trend analysis of TCWV over land surfaces using MERIS / Gutachter: Dr. René Preusker, Prof. Jürgen Fischer, PD Dr. Peter Névir
Spätholozene Klimaentwicklung in Zentralasien – eine Modellstudie mit ECHAM5 / Gutachter: ???
Stadtklimastudie zur Nachnutzung des Flughafens Berlin Tegel / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi , Univ.-Prof. Dr. Michael Bruse (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Statistische Analyse von Temperaturmessverfahren unter Berücksichtigung von Globalstrahlung und Windgeschwindigkeit / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Statistischer Vergleich von Windmessungen mittels Schalenstern, Sodar und Lidar auf der Basis eines einjährigen Datensatzes / Gutachter: Prof. Dr. Uwe Ulbrich, Dr. Frank Beyrich
Statistisches Downscaling von extremen Windböen mit künstlichen Neuronalen Netzen / Betreuer: Dr. Philip Lorenz , Dr. Henning Rust ; Gutachter: Prof. Dr. Uwe Ulbrich , Prof. Dr. Jürgen Fischer
Sturmschäden: Schadenerwartung für die Warnstufen des DWD / Gutachter: Dr. Tobias Pardowitz, Prof.Dr. Uwe Ulbrich
Systematische Fehlerquellen der Temperaturmessung mit Radiosonden / Betreuer: Dr.Franz Immler (RAO Lindenberg) , PD Dr. Peter Névir
Temperatur- und Wasserdampftrends in der polaren Sommermesosphäre in der Periode 1960 - 2100 - eine Studie mit dem EMAC Klima-Chemie-Modell / Gutachter:
Temperaturtrends in der mittleren Atmosphäre / Gutachter:Prof Dr. Ulrike Langematz, Prof. Dr. Franz - Josef Lübken
The ocean-atmosphere coupling of the South Asian Summer Monsoon during the last Millennium / Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch, PD Dr. habil. Sushma Prasad, Advisor: Dr. Stefan Polanski
Trendanalyse von bodennahem Ozon in Europa von 1990 bis 2009 / Gutachter: Prof. Dr. Peter Builtjes, Dr. Andreas Kerschbaumer
Trends und Variabilität des tropischen Wasserdampfgehalts in der Stratosphäre / Gutachter:
Untersuchung der Auswirkung einer Chlor-Störung durch FCKs in der Stratosphäre mit dem Klima-Chemie-Modell EMAC-FUB / Gutachter:
Untersuchung der Bevölkerung auf meteorologische Parameter mit dem mikroskaligen Programm ENVI-met / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Untersuchung der Beziehung zwischen Großwetterlagen und Niederschlag an der Station Berlin-Dahlem / Gutachter:
Untersuchung der Beziehung zwischen Großwetterlagen und der Sonnenscheindauer an der Station Potsdam / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Untersuchung der Beziehung zwischen den planetarischen Wellen und der nordatlantischen Oszillation / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Untersuchung der Vohersagbarkeit europäischer Winterstürme in den Ensemble-Vorhersagen des EZMW in Abhängigkeit von der Vorlaufzeit / Gutachter: Prof. Dr. Uwe Ulbrich , Philip Lorenz
Untersuchung der multidekadischen Variabilität der borealen, winterlichen Stratosphäre und ihre Verbindung mit dem Ozean / Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Ulrike Langematz, Dr. Blanca Ayarzagüena
Untersuchung der räumlichen Variabilität von Niederschlagsanomalien in Deutschland der letzten 100 Jahre / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Untersuchung des Blocking-Phänomens mit Hilfe der harmonischen Analyse / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Untersuchung des Einflusses der QBO auf die Variabilität in der winterlichen Stratosphäre der Nordhemisphäre / Gutachter:
Untersuchung des Einflusses von ENSO auf die Variabilität in der winterlichen Stratosphäre der Nordhemisphäre / Gutachter: Prof. Dr. Ulrike Langematz; Dr. Anne Kubin, Betreuerinnen: Dr. Anne Kubin und Janna Abalichin
Untersuchung des Unterschiedes der PM2,5 - Konzentration zwischen urbanen und ländlichen Gebieten / Gutachter: Prof Dr. Peter Builtjes, Dr. Andreas Kerschbaumer
Untersuchung des Zusammenhanges von Ereignissen Erhöhter Stratopausen und Stratosphärenerwärmung
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Großwetterlagen und Temperatur am Beispiel der Station Berlin-Dahlem / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Untersuchung des aktuellen und potentiell zukünftigen Waldbrandrisikos in Deutschland / Erstgutachter: PD Dr. Gregor Leckebusch ; Zweitgutachter: Dr. Klaus Müller
Untersuchung des klimatologisch bedingten Wachstums von Kiefern in Potsdam mithilfe der Analyse von Jahrringbreiten und stabilen Isotopen / Betreuer: Dr. Ingo Kirchner , Dr. Gerd Helle ; Gutachter: Dr. Ingo Kirchner , Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Untersuchung des städtischen Wärmeinseleffektes von Berlin anhand der Hitzeperioden in den Jahren 2006 und 2010 / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Dr. Klaus Müller
Untersuchung eines möglichen Zusammenhangs zwischen den Großwetterlagen nach Hess/Brezowski und der Häufigkeit des Auftretens von akuten AortendissektionenTyp A / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Dr. Ines Langer
Untersuchung saisonaler Variationen von Extremniederschlägen in Deutschland mittels instationärer statistischer Modelle / Gutachter:
Untersuchung von Intensivierungsfaktoren explosiver Zyklonen im Raum des Ionischen Meeres / Gutachter: PD Dr. Gregor Leckebusch, Dr. Katrin M. Nissen
Untersuchung von Wasserdampfstrukturen in ERA-Interim - und MERIS - Daten / Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Fischer, Dr. Rasmus Lindstrot
Untersuchung von zusammenhängenden Niederschlagsereignissen anhand hoch aufgelöster Messungen / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Untersuchung zur Vorhersagbarkeit auf saisonaler bis interannualer Zeitskala in der Arktis / Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Untersuchungen zur Breitband-AOD während Saharastaubereignissen in Deutschland / Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Fischer, Dr. René Preusker
Using MERIS Sun-induced Fluorescence to Analyse Phytoplankton Dynamics in the Arctic / Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Fischer, PD Dr. Maik Thomas
Validation of High-Resolution Regional Climate Model CCLM for the East African Rift System and the Impact of Orography Change on Regional Climate / Gutachter:
Validierung der AATSR/MERIS-Wolkenmaske durch Cloudnet-Wolkenmessungen / Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Fischer ; Dr. Rasmus Lindstrot
Validierung der Niederschlagsanalyse von COSMO-DE anhand der Messdaten im Berliner Stadtgebiet / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Dr. Ines Langer
Validierung des mesoskaligen Transport-und Strömungsmodells 'METRAS' für Berlin anhand der Messkampagne der Freien Universität Berlin vom Sommerhalbjahr 2012 / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Validierung eines Verfahrens zur Bestimmung der Höhe von Mehrschichtbewölkung mit MERIS und AATSR / Gutachter: Dr. Rasmus Lindstrot, Prof. Jürgen Fischer
Validierung von ENVI-met für die Lagunenstadt El Gouna, Ägypten / Gutachter: Prof. Dr. Sahar Sodoudi, Dr. Ines Langer
Verbesserung der Rückführbarkeit von Ozonsondenmessung / Gutachter: Hon.-Prof. Dr. Peter Builtjes , Dr. Holger Vömel (MOL)
Vergleich der Gemessenen und Beobachteten Niederschlagsarten in Berlin-Dahlem und eine statistische Korrektur der Messungen / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Vergleich der Messungen des Distromters mit der studentischen Wetterbeobachtung an der Station Berlin-Dahlem / Gutachter: Priv.-Doz. Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Vergleich der Niederschlagsspektren für verschiedene Niederschlagsarten und -Intensitäten / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Vergleich der gemessenen Wolkenhöhen aus einem aktiven Instrument (Caliop) und einem passiven Instrument (Modis) / Betreuer: Dr. Anja Hünerbein , Dr. René Prusker ; Gutachter: Prof. Jürgen Fischer
Vergleich verschiedener Konvektionsparametrisierungen anhand von Niederschlägen in Ostafrika / Gutachter:
Vergleich von atmosphärischen Aerosol und Wasserdampf aus Sattelliten- und Bodenmessungen / Gutachter:
Vergleich von hochaufgelösten Niederschlagsbeobachtungen an Hellmann und Kippwaage / Gutachter: Univ.-Prof.Dr. Uwe Ulbrich, Dr. Klaus Müller
Vergleichende Untersuchung von Winterstürmen im EZMW-EPS und Reanalysen / Gutachter:
Verifikation der COSMO-DE Niederschlagsvorhersage für das Berliner Stadtmessnetz / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Dr. Klaus Müller
Verifikation des Kürzestfristmodells COSMO-DE des DWD mit Temperaturmessungen aus dem Berliner Stadtgebiet / Gutachter: PD Dr. Peter Névir , Dr. Klaus Müller
Verifikation eines objektiven Verfahrens zur Identifikation von tropischen Zyklonen / Gutachter: PD Dr. Peter Névir, Univ.-Prof. Dr. Uwe Ulbrich ; Betreuer: Dipl. Met. Lisa Schielicke
Vorhersagbarkeit von Großwetterlagen in operationellen Ensemble-Vorhersagen und im Lorenz-Modell / Gutachter: PD Dr. Peter Névir Dr. Martin Göber
Wasserkreislauf im ECHAM5-Modell: Verwendung von AMIP-Simulationen mit verschiedenen Auflösungen / Gutachter: Dr. Ingo Kirchner, PD. Dr. Peter Névir
Windanalyse der Kieler Bucht
Windrichtungsabhängigkeit von Sturmschäden / Gutachter: Prof. Dr. Uwe Ulbrich, Dr. Kathrin Nissen
Windspektren in Regionalmodellen im Vergleich zum großskaligeb Antrieb / Gutachter:
Wolkendetektion in Gegenwart von Staub über marinen Gebieten mit MERIS und AATSR / Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Fischer, Dr. André Hollstein
Zeitliche und räumliche Analyse von Blitzdaten in Europa / Gutachter: PD Dr. Peter Névir , Dr. Klaus Müller
Zeitreihenanalyse der aus MERIS-Daten ermittelten Wolkenhöhen (2003 - 2009) / Gutachter: Dr. Rasmus Lindstrot, Prof Dr. Jürgen Fischer
Zusammenhang zwischen Feuerwehreinsätzen und Starkregenereignissen in Berlin / Gutachter: Dr. Tobias Pardowitz , Univ.-Prof. Dr. Uwe Ulbrich
Zusammenhang zwischen Schwankungen der Meeresoberflächentemperatur und dem Wasserdampfeintrag in die Stratosphäre in einer Zeitscheibensimulation des gekoppelten Atmosphäre-Ozean-Modells EMAC-O / Gutachter: Univ. Prof. Dr. Ulrike Langematz
Zusammenhang zwischen meteorologischen Parametern und Ammoniak Konzentrationen in Regionen unterschiedlicher Emmisionsbelastungen in den Niederlanden / Gutachter: Prof. Dr. Peter Builtjes , Dr. Andreas Kerschbaumer
Zusammenhang zwischen stratosphärischer Zirkulation, Wellenausbreitung und Stratosphärenerwärmungen im EMAC-Klimachemiemodell / Gutachter:
Zusammenhang zwischen synoptischen Situationen und chemischer Zusammensetzung von PM10 in Berlin / Gutachter:
Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa / Gutachter:
Zusammenhänge zwischen Säulenwasserdampfgehalt und 2 Meter-Temperatur anhand von ERA-Interim- und MERIS-Daten / Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Fischer, Dr. René Preusker
Berlin Climate Record - Inner City - 1766-1934 / Kadow, Christopher; Wentzel, Bianca; Jaekel, Ilona; Bahlo, Marcus; Cubasch, Ulrich (2017)
Bibliotheks FAQ
Daten & Literatursuche
E-Book Neuerwerbungen
Docker: Das Praxisbuch für Entwickler und DevOps-Teams
Physics and Modelling of Wind Erosion
Springer Handbook of Atmospheric Measurements
Encyclopedia of Atmospheric Sciences (2nd Edition)
Geowissenschaftliche Bibliothek
Internetangebote
Klimaklassifikation
Poster
Services für die Lehre
Wetterdatenbestand
Zeitschriftenbestand
Termine
Datenservice
Stadtmessnetz Berlin
Polleninfos
Messungen und Instrumente
Aeronet
Messungen der Wolkenuntergrenze
FU Urban Microclimat Network
Labor (LARSIA)
Mevis Stadtmessnetz
PSR (Precision Solar Spectroradiometer)
Pandora-2s
Temperatur und Windprofile (S-Mode Empfänger)
Messkampagne im Tiergarten am 30.08.2017 mit Tmax> 30°C
Berliner Reihe seit 1908
Veröffentlichungen
aktueller Standort
Hans-Ertel-Zentrum für Wetterforschung - WEXICOM
News
Arbeitspakete
AP1A: Impaktmodellierung und risikobasierte Warnungen
AP1B: Citizen Science @FESSTVaL
AP2: Impaktvorhersagen für Extremwetter effektiv kommunizieren mit Hilfe der Kognitions- und Verhaltenswissenschaften
AP3: Organisationale Praktiken der Antizipation und Reaktion auf zukünftige Wetterereignisse
AP4: Verbesserung der Bewältigungskapazitäten der Öffentlichkeit in Bezug auf Wetterrisiken durch nutzergruppenspezifische Warnkommunikationsformate
Mitarbeiter*innen
Dr. Nico Becker
Christopher Böttcher
Dr. Nadine Fleischhut
Prof. Dr. Lars Gerhold
Dr. Martin Göber
Prof. Dr. Ralph Hertwig
Dr. Thomas Kox
M. Sc. Rebecca Lange
Jonas Lehmke
B.Sc. France-Audrey Magro
Univ.-Prof. Dr. Henning Rust
M. Sc. Jasmina Schmidt
Dr. Katja Schulze
M. Sc. Vincent Sobottke
Nikola Tietze
Univ.-Prof. Dr. Uwe Ulbrich
Prof. Dr. Martin Voss
Publikationen
Lehre und Abschlussarbeiten
Mastermodul Interdisziplinäre Naturrisikoforschung (Freie Universität Berlin, Wintersemester)
Mastermodul Energiemeteorologie (Beitrag der Universität zu Köln, Wintersemester)
Abschlussarbeiten
Hans-Ertel-Zentrum für Wetterforschung
Kontakt
FESSTVaL 2021 - Die eigene Wetterstation bauen!
Open Urban Climate Observatory
Bilder aus unserem Projekt
.....
Telefonliste
Telefonliste
Angebote für die Öffentlichkeit
Besuch des Regierenden Bürgermeisters
Schulführungen durch den Wetterturm und über die Messwiese
Lange Nacht der Wissenschaften
Lange Nacht der Wissenschaften 2018
Lange Nacht der Wissenschaften 2019
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
Girls' Day an unserem Institut
Digitaler Girls' Day 2022
Girls' Day 2018
Das Fußballteam des IfM
GeoCup 2019
Wetterwissen
Wetterpate
News
Rund ums Wetter
Wetter Test
Wettermeldungen
Impressum gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Haftungsausschluss/Disclaimer
Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.