Systematik der Zweigbibliothek Meteorologie – kurz erklärt
Die Zweigbibliothek Bibliothek nutzt eine thematische Kürzelsystematik, um meteorologische und verwandte Fachliteratur schnell auffindbar zu machen. Jedes Werk ist einem Themenkürzel zugeordnet, das aus ein bis vier Buchstaben besteht. Diese Kürzel stehen für bestimmte Regionen, meteorologische Themenfelder, Naturphänomene oder Anwendungskontexte
-
1. Allgemeine und theoretische Grundlagen der Meteorologie
Diese Kürzel decken die Basisdisziplinen und Grundlagenforschung ab.
Beispiele:Kürzel Thema Beschreibung AM
Allgemeine Meteorologie Grundlegende Prozesse der Atmosphäre SY
Synoptik Wetteranalyse und Großwetterlagen TM
Theoretische Meteorologie Mathematische und physikalische Grundlagen DY
Dynamik Strömungsmechanik in der Atmosphäre TDY
Thermodynamik Wärmeprozesse in der Atmosphäre MO
Modellierung Mathematische Modelle zur Prozessbeschreibung Hier werden bestimmte meteorologische Themenfelder, Naturphänomene oder Anwendungskontexte vertieft.
Beispiele:Kürzel Thema Beschreibung BM
Biometeorologie Einfluss von Wetter auf Organismen FM
Flugmeteorologie Wetterrelevanz für die Luftfahrt GM
Gebirgsmeteorologie Wetterprozesse im Hochland HY
Hydrometeorologie Wasser in der Atmosphäre IN
Instrumente Meteorologische Messinstrumente Diese Kürzel konzentrieren sich auf spezifische Regionen, Klimatypen oder gesellschaftliche Auswirkungen des Klimas.
Beispiele:Kürzel Thema Beschreibung KD
Klima Deutschland Klimatische Bedingungen in Deutschland KTR
Klima Tropen Tropisches Klima und seine Merkmale KLÄ
Klimaänderungen Ursachen und Folgen des Klimawandels KT
Klima & Technik / Stadtklima Stadtklimatologie, technische Systeme KLW
Klimawirkungen Auswirkungen auf Umwelt & Gesellschaft