Correlated K-Distribution Model Intercomparison Project
Mitarbeiter/innen:
Projektlaufzeit:
01.09.2020
Der Strahlungstransport in heutigen Wetter- und Klimamodellen beruht fast ausschließlich auf der "korellierte k-Verteilung" (CKD) Methode um die Absorption von Gasen zu berechnen. Dabei wird die Integration über hundert tausende Spektrallinien durch wenige zehn bis hunderte Strahlungstransportsimulationen approximiert.
In CKDMIP geht es darum verschiede Verfahren der CKD gegeneinander zu vergleichen und deren Genauigkeit zu bestimmen. Zudem sollen erforscht werden, in wiefern Auswahl und Anzahl dieser Linien die Genauigkeit beeinflusst. Es sollen frei verfügbare Datensätze und Software erzeugt werden, die die Neuentwicklung von gas-optischen Modellen für speziellere Anwednungsfälle erleichtern.
An dem Pojekt beteiligt seind: