Springe direkt zu Inhalt

Copernicus Climate Change Service - DWD - Atmospheric ECVs

Mitarbeiter/innen:
Projektlaufzeit:
01.10.2018 — 31.10.2020
c3s-logo

c3s-logo

Das Institut für Weltraumwissenschaften an der Freien Universität Berlin beteiligt sich am Copernicus Climate Change Service (C3S) Projekt. C3S und der zugehörige Climate Data Store (CDS) hat das Ziel Model-, Reanalyse und Beobachtungsdaten leicht zugänglich zu machen. Die FU Berlin übergibt hierbei eine neue Version des 10-jährigen, hochaufgelösten Wasserdampf-Produkts prozessiert aus Beobachtungsdaten des Instruments Medium Imaging Spectrometer (MERIS) auf dem ESA-Satelliten ENVISAT. Dieser Datensatz ist eingebettet in einer Sammlung aus verschiedenen abgeschlossenen oder laufenden Klima-Zeitserien (Essential Climate Variables - ECVs) von Erdbeobachtungs-Satelliten die von verschiedenen Institutionen und Forschungseinrichtungen bereit gestellt werden.

An dem Projekt beteiligt sind:

Zur Website von C3S.