Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Geowissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiterliste
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Geowissenschaften/Institut für Geologische Wissenschaften/

Exkursion Südafrika

Menü
  • Einleitung

    loading...

  • Tag 1

    loading...

  • Tag 2

    loading...

  • Tag 3

    loading...

  • Tag 4

    loading...

  • Tag 5

    loading...

  • Tag 6

    loading...

  • Tag 7

    loading...

  • Tag 8

    loading...

  • Tag 9

    loading...

  • Tag 10

    loading...

  • Tag 11

    loading...

  • Tag 12

    loading...

  • Tag 13

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Institut für Geologische Wissenschaften
  • Das Institut
  • Exkursionen
  • Südafrika 2012
  • Tag 12
  • Gold Reef City

Gold Reef City

Eine Befahrung untertage in diesem klassischen, von Gängen und Schächten aufdgegebener und teilweise noch aktiver Minen durchzogenen Gebiet wäre für die Exkursion attraktiv gewesen, doch hatten sich Pläne zu einer Befahrung zerschlagen. Wir fuhren deswegen ersatzhalber in den Vergnügungspark Gold Reef City, nur wenige km sw von downtown Johannesburg gelegen, weil diese einen in Reiseführern beschriebenen Schacht und Besichtigungsstollen betreiben und auch geologisch orientierte Touren anbieten. Dort angekommen, stellten sich diese jedoch als außergewöhnlich teuer heraus; zudem hätten wir noch mehrere Stunden warten müssen.

 

Abb. 12.3.1: Stamp Mill Battery am Eingang zum Gold Reef City Vergnügungspark, Johannesburg. Pochwerke sind Zerkleinerungsvorrichtungen, deren vertikaler Führungsstab über eine (mit Dampf- oder Wasserkraft angetriebene) exzentrische Welle angetrieben wird. Über Rutschen eingeführtes Gestein wird an den Köpfen der Pochstangen zermahlen. Schwerminerale im so zerkleinerten Gestein werden sodann meist durch Wasser konzentriert.

Nach einer kurzen Inspektion eines eindrucksvollen Pochwerks (hergestllt von Krupp, Magdeburg) am Eingang fuhren wir deswegen weiter zum Entdeckungsort dieser reichsten Goldlagerstätte der Welt.

logo

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiterliste
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren