Springe direkt zu Inhalt

Amazon Reef

Der Straße zwei weitere Kilometer folgend, befand sich der vierte Stopp des Tages nach einer scharfen ansteigenden Rechtskurve auf der rechten Straßenseite etwa 50 m jenseits eines Stacheldrahtzauns.

Beschreibung

Der Aufschluss zeigt das goldführende Amazon Reef Konglomerat. Dieses ist im Vredefort Dome durch das Impaktereignis aufgestellt worden und jetzt aufgeschlossen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier in geringem Maße Gold gewonnen.

Abbildung 10.4.1: Amazon Reef Konglomerat. Zu erkennen sind die zum Teil längs eingeregelten Quarzkiesel (entlang der markierten Linie), sowie die durch die oxidierte Pyrit-Komponente rötliche Färbung der Matrix. Foto: H.-R. Knoefler, 2012

Das Amazon Reef gehört zur Kimberley Formation, welche der Turffontein Subgroup, Central Rand Group, angehört. Die Reefs der Kimberly Formation führen vergleichsweise geringe Mengen Gold, sind jedoch über das Witwatersrand Becken am weitesten verteilt. Die Kimberly Formation ist im Krater etwa 90 m mächtig und weist zwei voneinander getrennte Konglomerathorizonte auf. Das Amazon Reef bildet den unteren der beiden Konglomerathorizonte. Der Horizont ist typischerweise 1 m mächtig, unsortiert, oligomiktisch, und besteht weitgehend aus Quarzkieseln. Diese sind bis zu 15 cm lang - wobei die meisten Kiesel wenige cm groß sind; sie sind meistens gut gerundet und liegen in einer quarzitischen Matrix. Die Kiesel sind entlang ihrer längeren Achse charakteristisch gestreckt und gebrochen (Abb. 10.4.1). Die Deformation fand vermutlich vor dem Impakt, durch Auflast statt. Das Gestein ist aufgrund seiner Pyrit-Komponente an der Oberfläche hochgradig oxidiert. Es ist überkippt und fällt mit 50-60° nach SE ein. Kleinere PTB-Gänge sind zu beobachten (siehe Abbildung 10.4.2); Shatter Cones treten zwar im Nebengestein auf, sind aber nicht sehr prominent – wahrscheinlich, da das Material zu grobkörnig ist (Reimold und Gibson, 2008).

Das Witwatersrand Becken ist mit seinen Goldvorkommen ein bedeutender Rohstofflieferant weltweit und ein wichtiger Arbeitgeber regional. Nach Goldfunden um Johannesburg wurde auch in der Region des Impaktkraters exploriert; durch den Impakt ist das goldführende Reef im Vredefort Dome oberflächennah aufgeschlossen. Im Amazon Reef wurden nur circa 125 kg von insgesamt ca. 54 000 t Gold des gesamten Witwatersrand Beckens abgebaut (Hartnady, 2009).

Interpretation

Die Goldvorkommen treten im Vredefort Dome in Konglomeraten auf. Der Ablagerungsraum des Konglomerats wird am Übergang von größeren Flüssen, die Hinterlandgebirge im Norden und Nordwesten entwässerten, zur Küstenlinie einer Inlandsee gesehen (Reimold and Gibson, 2008). Synsedimentäre tektonische Ereignisse führten zu regelmäßigen Bewegungen der Küstenlinie und damit Freilegen der Sedimente. Wind erodierte Tone und Feinsande und führte damit zur Anreicherung von Schwermetallen und Gold in Konglomeraten.

Abbildung 10.4.2: PTB im Amazon Reef Konglomerat. Wiederum treten kleinere Gänge PTB im Gestein auf. Foto: H.-R. Knoefler, 2012