Springe direkt zu Inhalt

Elektronenstrahlmikrosonde

Elektronenstrahlmikrosonde, EM, Mikrosonde, Mikroprobe, ein analytisches Instrument, mit dem die chemischen Zusammensetzungen kleinster Teilbereiche (1-2 μm Durchmesser) von Feststoffen bestimmt werden können.

Labor für Elektronenstrahlmikrosondenanalytik der Fachrichtung Mineralogie-Petrologie

Das Gerät JEOL JXA 8200 Superprobe ist ausgestattet mit

  • 5 Kristallspektrometern (WDS) für Elemente ab Kohlenstoff (Z = 6)
  • 1 energiedispersiven Röntgendetektor (EDS) für Elemente ab Natrium (Z = 11)

Einsatzgebiete

  • Oberflächenmorphologie (Sekundärelektronendetektor)
  • Elementkontraste (Rückstreuelektronendetektor)
  • Qualitative Analyse (EDS, WDS)
  • Quantitative Punktanalyse gegen Standards (WDS)
  • Elementverteilungsbilder (WDS)

[mehr Informationen]

Kontakt
Dr. Moritz Liesegang
Haus T, Raum T 033
Tel.: 030 838 70 869
Email: m.liesegang@fu-berlin.de