Fachrichtung Paläontologie
Studienschwerpunkt Paläontologie an der Freien Universität Berlin
Die Schwerpunktrichtung der Paläontologie bildet die Schnittmenge der Geologie mit der Biologie. Mit einem breiten Spektrum moderner Methoden lernen die Studierenden in dieser Vertiefung die Lebewelt des Phanerozoikums zu analysieren und zu interpretieren. Mit dem Verständnis der Fossilien in paläogeographischen, paläobiologischen, paläoökologischen und paläoklimatischen Zusammenhängen, können die Studierenden u.a. zur Rekonstruktion von Klima- und Umweltwandel beitragen und daraus Szenarien für zukünftige Entwicklungen ableiten.
Einige Forschungsschwerpunkte der Fachrichtung-Paläontologie sind:
Paläobiologie der Cephalopoden, Kalkige Dinoflagellatenzysten, Ostracoden und Charophyten, Oberkreide-Stratigraphie und Ozeanographie, Känozoische Schnecken, Langzeitseen und Klimaentwicklung, Sporen und Pollen (Palynologie), Taphonomie von Fossillagerstätten.
[weitere Informationen zu den Forschungsschwerpunkten]
UWITEC- Lehrgang (November 2012) mit dem Piston-Bohrer und Plattform auf dem Mondsee, Österreich (BHAP-Mitglieder) BHAP= Baikal-Hokkaido-Archaeology-Project
Schlagwörter
- Algen
- Ammoniten
- Berlin
- Biodiversität
- Biofazies
- Biofaziesanalyse
- Biostratigraphie
- Biosystems Interactions
- Cephalopoden
- Charophyta
- DNA-Analyse
- Erdgeschichte
- Evolution
- Evolutionsökologie
- Fazies-Analyse
- Foraminifera
- fossile Embryos
- Fossilien
- Fossillagerstätten
- Geochemie
- Geschiebekunde
- Invertebraten
- Invertebraten-Taxonomie
- Isotopenstratigraphie
- Kambrium
- Klassifikation
- Klimageschichte
- Leitfossilien
- Marine Paläoökologie
- Meso-Känozoikum
- Mikroben
- Mikrofossilien
- Mikropaläontologie
- Mollusca
- Nannoplankton
- Ostracoda
- Paläoanthropologie
- Paläobiogeographie
- Paläobiographie
- Paläobiologie
- Paläochemie
- Paläoklimatologie
- Paläontologie
- Paläontologische Datenbanken
- Paläoökologie
- Paläophysiologie
- Paläozoikum
- Palökologie
- Phanerozoikum
- Phylogenetik
- Pollen
- Präkambrium
- Präparation
- Rekonstruktion
- Riffkalkstein
- Schwämme
- Sedimentologie
- Stabile Isotopen
- Stratigraphie
- Taphonomie
- Umweltarchive