Lange Nacht der Wissenschaften 2007
Lange Nacht der Wissenschaften am 9 Juni 2007
Von Klimawandel bis Erdgeschichte – unauflösbare Rätsel?
Nehmen Sie sich Zeit bei einem Schluck von originalem, mongolischen Ziegeltee in der ebenfalls originalen Jurte mehr über die Projekte des Fachrichtung Paläontologie kennenzulernen. Und kratzen sie dabei nicht nur an der Oberfläche, sondern verschaffen Sie sich selbst Aufschluss zusammen mit ihren Kindern über die Lebewelt der Fossilien, indem Sie 150 Mio Jahre alten, oberjurassischen Kalkmergelschichten mit Schutzbrille und Hammer zu Leibe rücken. Oder schürfen und sieben Sie nach Bernstein in Sand und prüfen selbst, ob dieses fossile Baumharz in Salzwasser schwimmt oder nicht. Verfolgen Sie in ZDF Doku-Filmen die »heißen« Spuren bei einer möglichen Erstbesiedlung Südamerikas oder erfahren Sie, was es mit »Einsteins Erben und dem Rätsel von Ladakh« auf sich hat. Tauchen Sie ein in die Welt des Mikrokosmos und entdecken Sie »oberflächlich« als kleine Besuchergruppe an unserem Rasterelektronenmikroskop mit welch faszinierender Schönheit und Formenwelt die Natur die »Mikro«-Organismen der Vor- und Jetztzeit ausgestattet hat.
![]() |
![]() |
Projekte:
- ab 17°° »Mongolische Jurte« – Ausschank von original, mongolischem Ziegeltee + Posterschau – (vor Haus C)
- ab 17°° »Sieben mal sieben schürft Bernstein zu Tage« (v.a. für Kinder, vor Haus C; bei Regen Foyer Haus C - EG)
- ab 17°° »Aufschlussreiche Fossilien selbst entdeckt« – mit Hammer und Schutzbrille auf der Jagd nach 150 Millionen Jahre alten Ammoniten und anderen Fossilien aus der Dinosaurier-Zeit (v.a. für Kinder, zwischen Haus C/D)
- 18°°/20°° »Einsteins Erben und das Rätsel von Ladakh« – Film (45min) + Fragegespräch (Haus D Zi.: 030)
- 19°°/21°° »Heiße Spur am Monte Verde – Das Rätsel der ersten Amerikaner« – Film (45min) + Fragegespräch (Haus D Zi.: 030)
- ab 17°° - 23°° »Rasterwelten - Lebewelt der Vor- und Jetztzeit« (max. 4 Personen alle 30 min, Rasterelektronenmikroskop Haus D Zi.: 007)
Zugänge barrierefrei.
Aktuelle Infos auch unter: http://www.langenachtderwissenschaften.de
Bilder der Nacht der langen Wissenschaften aus dem letzten Jahr 2006
Freie Universität Berlin
Geo-Campus Lankwitz
Malteserstrasse 74-100, Haus D
D-12249 Berlin