Ausstattung
Apparative Ausstattung
- ICP-OES 2100 DV Perkin Elmer
- Spektralphotometer UV/VIS Philips/Unicam
- Carmhograph C-16 Kohlenstoffbestimmungsapparatur
- LECO Truspec CHN + S-Add-On Elementaranalysator
- Mobiler Röntgenfluoreszenz-Spektrum-Analysator Thermoscientific Niton XLt3
- Röntgendiffraktometer Rigaku Miniflex 600
- Minolta CM 2500d Spektralanalytische Farbbestimmung
- Bartington MS2 Messbank
-
LS 13320 PIDS Beckman Coulter Laserbeugungsanalysator
Beschreibung
ICP-OES 2100 DV PERKIN ELMER
|
||||||||||
Spektralphotometer UV/VIS Philips/Unicam
|
||||||||||
Carmhograph C-16 Kohlenstoffbestimmungsapparatur
|
||||||||||
LECO TruspecCHN + S-Add-On Elementaranalysator
|
||||||||||
Mobiler Röntgenfluoreszenz-Spektrum-Analysator Thermoscientific Niton XLt3
|
||||||||||
Röntgendiffraktometer Rigaku Miniflex 600
|
||||||||||
Minolta CM 2500d Spektralanalytische Farbbestimmung
|
||||||||||
Bartinton MS2 Messbank
|
||||||||||
LS 13320 PIDS Beckmann Coulter Laserbeugungsanalysator
|
diverse Apparaturen zur Aufbereitung von Sediment- und Bodenproben
- 2 Mikrowellenaufschluss-Systeme MLS ETHOS und MLS 1200 MEGA
- Behro-Test Aufschluss-System
- Multifuge 4KR Heraeus Zentrifuge
- Laborzentrifuge
- 2 Scheibenschwingmühlen zur Sedimenthomogenisierung
- diverse Trockenschränke und Umlufttrockenschränke
- Ultraschallbäder
- Wasser- und Sandbäder
-
diverse Waagen für die Bereiche von 1 mg bis 1.5 kg
- Atterberg-Zylinder zur Pipette-Analyse
- Nass-Siebmaschine
- Rotationsschüttler
- Wasseraufbereitung Milli-Q Advantage A10 Millipore
diverse Feldgeräte zur Probennahme
- geschlossenes Rammkernsondierungs-Verfahren (1 m Sonden) bis zu 18 m Teufe
- offenes Rammkernsondierungs-Verfahren (1 m und 2 m Sonden) bis zu 18 m Teufe
- diverse Pürckhauer (1 m Sonden)
- 2 Stck. Wacker-Benzinhammer; 1 Stck. COBRA Benzinhammer
- UWITEC – Corer (Sedimentstecher für limnische Sedimente bis zu 1 m Länge) für Wassertiefen bis 100 m
- diverse Schlammgreifer
weitere Geräte für den Feldeinsatz
- GSSI SIR-3000 Ground-Penetrating Radar mit 200 MHz- und 400 MHz-Antennen sowie MLF 3200 (Multiple Low Frequency) Antenne
- Tachymeter LEICA TCR405 ultra
- differentielles GPS-System
a) LEICA SR20
b) ASHTEC/Magellan
- Oktokopter AscTec Falcon8 – automatisiertes Flugsystem mit Aufnahmeeinrichtung
Räumliche Ausstattung
Haus B
- Labor- und 3 Büroräume
- 4 Sedimentlabore zur Präparation, Aufbereitung und Korngrößenanalytik
(BK041, BK042, B033, B035)
- 3 Messlabore:
- ICP-OES, Photometrie (B235)
-
Kohlenstoffanalytik (B109)
-
Röntgenanalytik (B006)
- 1 Aufschluss- und Waschlabor (B110)
Haus K
- 2 Laborräume und 1 Büroraum:
- KK 68 Mikroskopieraum
- KK 70 Präparationsraum Mikroskopie
Haus R
-
1 Laborraum
-
R28
-