M. Sc. Martin Stabler
Institut für Geographische Wissenschaften
Fachrichtung Anthropogeographie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum K 172
12249 Berlin
Kurzbiographie
Seit 04/ 2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Development studies (ZELF), Freie Universität Berlin Im Projekt: Small is beautiful? Ländliche Transformation und Produktionsnetzwerke des kleinbäuerlichen Teeanbaus in Assam, Indien |
12/2017 – 03/2019 |
Studentische Hilfskraft am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung im Projekt: Reselienter Krisenumgang: Die Rolle von Beratung bei der Schaffung und Nutzung von „Gelegenheiten“ in Krisenverläufen (RESKIU) |
02/2017 – 11/2017 |
Studentische Hilfskraft am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung im Projekt: Geographien der Dissoziation: Die Soziale Konstruktion von Werten aus räumlicher Perspektive |
07/2016 |
Forschungsaufenthalt im Rahmen einer Feldstudie in Naryn, Kirgistan; gefördert durch PROMOS Stipendium (DAAD) |
07/2014 |
Forschungsaufenthalt im Rahmen der Bachelorarbeit im Gunt-Tal, Tadjikistan; gefördert durch PROMOS Stipendium (DAAD) |
10/2015 – 03/2020 |
M.Sc. Geographie, Schwerpunkt Geographische Entwicklungsforschung |
10/2011 – 10/2015 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin |
Forschungsschwerpunkte
Agrarbeziehungen, Transformation, Netzwerke
Politische Ökonomie und Wirtschaftsgeographie
Regionaler Schwerpunkt: Nord-Ost Indien
Forschungsprojekte
Small is beautiful? Ländliche Transformation und Produktionsnetzwerke des kleinbäuerlichen Teeanbaus in Assam, Indien. Förderzeitraum Januar 2020 - Januar 2024. Mitantragsteller: Stefan Schütte
Publikationen
- Kuebart, A., & Stabler, M. (2020). Infectious diseases as socio‐spatial processes: The Covid‐19 outbreak in Germany. Tijdschrift voor economische en sociale geografie, doi.org/10.1111/tesg.12429.
- Kuebart A., Stabler M. (2020). Infektionsnetzwerke und Infektionsorte – Super-spreading-Ereignisse in der Epidemie. Stegbauer C., Clemens I. (eds) Corona-Netzwerke – Gesellschaft im Zeichen des Virus. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31394-4_4
- Stabler M., Schubert F. & Bazarov A. (2018). The Inadequate Drinking Water Supply as a Rural Disadvantage: A Case Study from Kyzyl-Jyldyz Village. Schütte S., Dörre A. (eds) Potentials and Challenges for Development in Naryn, Kyrgyzstan. Berlin Geographical Papers 48