Dokumentation
Mehr Fisch als Seide? China's maritime Seidenstraßeninitiative und ihre Bedeutung für die Nutzung mariner biologischer Ressourcen
Vortrag von Dr. Henryk Alff (Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 22.01.2019, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202.
17.01.2019
The Bazaarin Ruins: Patrimonialism, Rent and Economic Atrophy in two Central Asian Markets
Vortrag von Dr. Hasan H. Karrar (Lahore University of Management Sciences) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 15.01.2019, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202.
10.01.2019
Agrartransformation und Bioökonomie-Szenarien in Zentral- und Südasien
Vortrag von Dr. Michael Spies (Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 06.11.2018, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202.
01.11.2018
Arabische Touristen in Zell am See-Kaprun - Motive, Erwartungen und Herausforderungen
Vortrag von Prof. Dr. Nadine Scharfenort (FU Berlin, Anthropogeographie) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 23.10.2018, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202.
17.10.2018
Transformative philanthropische Stiftungen im Anthropozän. Ein Theorieentwurf mit Beispielen illustriert
Vortrag von Prof. Dr. Pascal Goeke (FU Berlin, Anthropogeographie) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 17.07.2018, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202.
12.07.2018
Water Issues in Central Asia
Vortrag von Dr. Kai Wegerich (Martin Luther Universität Halle-Wittenberg) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 03.07.2018, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202
27.06.2018
Land Use, Agricultural Process of Tea production and other crops in Sunitpur District, Assam under colonial rule
Vortrag von Prof. Rana Behal (University of Delhi) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 26.06.2018, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202
19.06.2018
Transformative philanthropische Stiftungen im Anthropozän. Ein Theorieentwurf mit Beispielen illustriert
>> VORTRAG AUF 17.07.2018 VERSCHOBEN << Vortrag von Prof. Dr. Pascal Goeke (FU Berlin, Anthropogeographie) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 19.06.2018, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202.
13.06.2018
The Queue: Distributed Legality, Bureaucratic Time and Waiting-Work in Migrant Moscow
Vortrag von Dr. Madeleine Reeves (School of Social Sciences, University of Manchester) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 29.05.2018, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202.
07.05.2018
"Silk Roads in the Mountains of Central Asia" (Proceedings of the international workshop)
Silk Roads in the Mountains of Central Asia - Ancient routes and Modern Challenges in Times of Global Change. Internationaler Workshop in Duschanbe, Tadschikistan, vom 03. bis 04. Oktober 2017. Weitere Informationen (incl. downloads) zu diesem Workshop sind hier zu erhalten.
05.04.2018
Supermärkte in Bangladesch - Bourgeoise Ernährungspraktiken und gesellschaftliche Konsequenzen
Vortrag von Dr. Markus Keck (Universität Göttingen, Geographisches Institut) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 30.01.2018, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202. Weitere Informationen zu diesem Vortag siehe pdf.
23.01.2018
Decolonizing Nature - Gesellschaftliche Naturverhältnisse und post-koloniale Theorien
Vortrag von Dr. Tobias Schmitt (Universität Hamburg, Institut für Geographie) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 09.01.2018, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202. Weitere Informationen zu diesem Vortag siehe pdf
03.01.2018
Verleihung des Titels "Special Professor Fellow" an Prof. Dr. H. Kreutzmann
Beijing: Am 9. Oktober 2017 wurde Prof. Dr. Hermann Kreutzmann, Freie Universität Berlin, die Ehre des "Special Professor Fellow of the Collaborative Innovation Centre for Ethnic Minority Development of Minzu University of China" für die Dauer eines Jahres verliehen.
23.10.2017
Ehrenmitgliedschaft für Prof. Dr. H. Kreutzmann
Dushanbe: Während eines Festaktes am 2. Oktober 2017 im Ismaili Centre in der tadschikischen Hauptstadt Dushanbe verlieh der Präsident der Tadschikischen Geographischen Gesellschaft, Prof. Kholnazar Mukhabbatov, die Ehrenmitgliedschaft an Prof. Yuri Badenkov, Russische Akademie der Wissenschaften und Prof. Hermann Kreutzmann, Freie Universität Berlin.
23.10.2017
Buchvorstellung: “Wakhan Quadrangle - Exploration and espionage during and after the Great Game”
Buchvorstellung: “Wakhan Quadrangle - Exploration and espionage during and after the Great Game” von Prof. Dr. Hermann Kreutzmann, 03. Oktober 2017, 20:00, Dushanbe, Tajikistan, Serena Hotel.
28.09.2017
Von Joburg nach Gauteng - Die Transformation der "City of Gold" zur Global City Region
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Haferburg (FU Berlin, Anthropogeographie) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 13.06.2017, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202.
06.06.2017
Neu erschienen: "Wakhan Quadrangle - Exploration and espionage during and after the Great Game"
Kreutzmann, Hermann (2017), "Wakhan Quadrangle - Exploration and espionage during and after the Great Game"
31.05.2017
Snow Leopard and the Goat: Science, Conservation and Politics in the Karakorams
Vortrag von Shafqat Hussain, Assoc. Prof. (Trinity College, Hartford) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 30.05.2017, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202.
24.05.2017
(K)ein postneoliberaler Wandel in Sicht? Die J14-Sozialproteste in Israel von 2011 und ihre Folgen
Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Schipper (FU Berlin, Anthropogeographie) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 23.05.2017, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202.
10.05.2017
Die Stuttgarter Badakhshan-Expedition 1962/63
Vortrag von Dr. Annette Krämer (Linden Museum, Stuttgart) im Rahmen des "Geograph. Kolloquiums des Institutes für Geograph.Wissenschaften" an der FU Berlin, am Dienstag, den 07.02.2017, 12 Uhr c.t., Geo-Campus Lankwitz, Haus G, Hörsaal G 202.
27.01.2017