Springe direkt zu Inhalt

Johannes Löffler

Johannes Löffler

Institut für Geographische Wissenschaften

Katastrophenforschungsstelle (KFS)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

BMBF-Projekt: „RESIK - Resilienz und Evakuierungsplanung für sozioökonomische Infrastrukturen im medico-sozialen Kontext“ (Projektleitung Prof. Dr. Martin Voss)

Adresse
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10
Raum 026
12165 Berlin

Studium

2022 Promotion, Politikwissenschaft, Universität Passau
2014 Master of Arts (M.A.), Politikwissenschaft, Universität Leipzig
2011 Bachelor of Arts (B.A.), Sozialwissenschaften/Philosophie - Kernfach Politikwissenschaft, Universität Leipzig


Akademischer Werdegang

seit 08/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am BMBF-Projekt: „RESIK - Resilienz und Evakuierungsplanung für sozioökonomische Infrastrukturen im medico-sozialen Kontext“, Katastrophenforschungsstelle (KFS), FU Berlin
08/2016 - 02/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt: „Die Legionen des Papstes II: Eine Fallstudie zu sozialer und politischer Transformation“, Centrum für Religion und Moderne (CRM), WWU Münster
10/2012 - 04/2013 Studentische Hilfskraft, Tutor B.A. Modul: Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft, Universität Leipzig 
11/2011 - 08/2012 Studentische Hilfskraft am Forschungsprojekt: „Lost in Translation“ am Institut für Politikwissenschaften, Universität Leipzig

Forschungsschwerpunkte

  • Politische Theorie und Internationale Beziehungen, Schwerpunkt: Politische Soft Power
  • Politische Kommunikationsstrategien, Schwerpunkt Kommunikationstheorie der Überzeugung
  • Digitale Medien und Katastrophenkommunikation
  • Öffentliche Medien und Katastrophenkommunikation
  • Qualitative Forschung, Schwerpunkt Diskurs-, Medien- und Sprechaktanalyse


Forschungsprojekte

seit 08/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am BMBF-Projekt: „RESIK - Resilienz und Evakuierungsplanung für sozioökonomische Infrastrukturen im medico-sozialen Kontext“, Katastrophenforschungsstelle (KFS), FU Berlin
08/2016 - 02/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt: „Die Legionen des Papstes II: Eine Fallstudie zu sozialer und politischer Transformation“, Centrum für Religion und Moderne (CRM), WWU Münster

Herausgeberschaften

  • Barbato, Mariano; Barbato, Melanie, Löffler Johannes (2018): Wege zum digitalen Papsttum. Der Vatikan im Wandel medialer Öffentlichkeit, Frankfurt a. M.: Campus 2018.

 

Peer Review

  • Löffler, Johannes Ludwig (2021): From Archangels to Virtual Pilgrims: A Brief History of Papal Digital Mobilization as Soft Power. In: Religions 12, 8, S. 657. DOI: https://doi.org/10.3390/rel12080657.
  • Barbato, Mariano; Löffler, Johannes (2019): Papst Franziskus und die Flüchtlinge - Die Wahrnehmung des Weltjugendtags 2016 in deutschen Medien. In: Hidalgo, Oliver/Pickel, Gert (Hg.): Flucht und Migration in Europa: Neue Herausforderungen für Parteien, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Wiesbaden: Springer VS, S. 101-125.

 

Buchbeiträge

  • Löffler, Johannes (2019): Glaube in der Biopolis? Die biopolitischen Debatten der katholischen Kirche. In: Gerhards, Helene/Braun, Kathrin (Hg.): Biopolitiken – Regierungen des Lebens heute, Wiesbaden: Springer VS, S. 277-299.
  • Löffler, Johannes (2018): »Habemus Twitter!« Die digitale Revolution des Heiligen Stuhls. In: Barbato, Mariano/Barbato, Melanie/Löffler, Johannes (Hg.): Wege zum digitalen Papsttum. Der Vatikan im Wandel medialer Öffentlichkeit, Frankfurt a. M.: Campus, S. 199-226.