Nicolas Bock

Institut für Geographische Wissenschaften
Katastrophenforschungsstelle (KFS)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
BMBF-Projekt: „RESIK: Resilienz und Evakuierungsplanung für sozioökonomische Infrastrukturen im medico-sozialen Kontext“ (Projektleitung Prof. Dr. Martin Voss)
Carl-Heinrich- Becker-Weg 6-10
Raum 029
12165 Berlin
Tätigkeiten
- 2021: Dozent an den Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA)
- 2020 – heute: Forschungsprojekt RESIK: Resilienz und Evakuierungsplanung für sozioökonomische Infrastrukturen im medico-sozialen Kontext
Studium
- 2017-2020: M.A. Interdisziplinäre Lateinamerikastudien, Freie Universität Berlin (Lateinamerika-Institut)
- Masterarbeit: Katastrophenbewältigung und Zivilbevölkerung im karibischen Raum - Bewältigungsteilhabe und Katastrophenschutzsysteme in Haiti, Kuba und den USA am Beispiel des Hurrikans Matthew 2016
- 2014-2017: B.A. Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik (HF), Lateinamerikastudien (NF), Kultur und Geschichte des Vorderen Orients (NF)
- Bachelorarbeit: Die Neue Welt in theologischer Reflexion: Juan de Palafox y Mendoza, 2017
- 2015-2016 Studienaufenthalt in Mexiko, Universidad de Guadalajara
Forschungsinteressen
- Sozialwissenschaftliche Katastrophenforschung
- Entwicklungspolitik und Ökonomie
- Notfallplanung/ Katastrophenplanung
- Nationale u. internationale Katastrophenschutzsysteme
- Kritische Infrastrukturen
- Disaster Risk Reduction
- Zivilschutz und Zivilverteidigung
- Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz
Projektmitarbeit
- RESIK: Resilienz und Evakuierungsplanung für sozioökonomische Infrastrukturen im medico-sozialen Kontext
Publikationen (Auswahl)
-
Voss, Martin; Rüger, Anja; Bock, Nicolas; Dittmer, Cordula; Merkes, Sara T. (2022): Die Evakuierung des St. Antonius-Hospitals Eschweiler während der Flutereignisse im Juli 2021. KFS Working Paper Nr. 25. Berlin: Katastrophenforschungsstelle. DOI: https://doi.org/10.17169/refubium-35269.
-
Voss, Martin; Dittmer, Cordula; Schulze, Katja; Rüger, Anja; Bock, Nicolas (2022): Katastrophenbewältigung als sozialer Prozess: Vom Ideal- zum Realverständnis von Risiko-, Krisen- und Katastrophenmanagement. In: Notfallvorsorge 1, S. 22-32.
-
Schulze, Katja; Bock, Nicolas; Flörchinger, Verena; Kleinebrahn, Anja; Merkes, Sara T.; Voss, Martin (2021): Die COVID-19-Pandemie aus Sicht der Bevölkerung im Sommer 2020. Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung. KFS Working Paper Nr. 19. Berlin: Katastrophenforschungsstelle. DOI: https://doi.org/10.17169/refubium-29719.
-
Schulze, Katja; Bock, Nicolas; Dittmer, Cordula; Flörchinger, Verena; Lorenz, Daniel F.; Merkes, Sara T.; Voss, Martin (2020): Die SARS-CoV-2-Pandemie aus Sicht der Bevölkerung. Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung. KFS Working Paper Nr. 16. Berlin: Katastrophenforschungsstelle. DOI: https://doi.org/10.17169/refubium-26823.
Vorträge und Panels (Auswahl)
-
Bock, Nicolas; Hänsch, Sidonie (2023): Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zur Koordination und Kommunikation bei Krankenhausnotfällen- und Evakuierungen: Beobachtungen aus vier Fallstudien. Vortrag im Panel: „Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis: Empfehlungen und Leitlinien für Evakuierung von Gesundheitseinrichtungen“. Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz“. Bonn, 12.-14.01.2023.
-
Bock Nicolas; Hänsch, Sidonie (2022): German civil defense and healthcare infrastructures - new threats, vulnerabilities and scientific discourses in a forgotten research field, sixth edition of the Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies. Kopenhagen, 02.11.2022
-
Bock, Nicolas (2022): Das kritische Netzwerk von Akteuren im Gesundheitswesen - Abhängigkeiten und Wechselwirkungen in Krisenmomenten. Panel: Fachtagung Katastrophenvorsorge. 27.10.2022.
-
Bock, Nicolas (2022): Volunteerism in Health Emergencies and Disasters - Actions, Scope and Opportunities in Germany, Research project INCREASE: Iranian-German Exchange on Volunteerism in Disaster Risk Management. 06.07.2022.
-
Krüger, Marco; Bock, Nicolas (2021): Panel „Caring about and Care in Disasters: On Privileges, Marginalisation and the Making of Critical (Social) Infrastructure Protection“, fifth edition of the Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies. 22.09.2021.