2 Stellenausschreibungen: Studentische Hilfskraft KFS (41 MoStd)
Bewerbungsfrist 19.03.2018
News vom 27.02.2018
Die Katatstrophenforschungsstelle (KFS) schreibt 2 neu Stellen für Studentische Hilfskräfte aus:
- Studentische Hilfskraft (41 MoStd) im Projekt WEXICOM
- Studentische Hilfskraft (41 MoStd) im Projekt WAKE
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Sozial- und Kulturanthropologie - Katastrophenforschungsstelle (KFS)
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.12.2018 (Projektende)
Kennung: KFS_SHK_0418_ENG
Die Katastrophenforschungsstelle (KFS) ist eine inter- und transdisziplinär arbeitende Einrichtung, die den gesamten „Katastrophenzyklus“ von den Entstehungs-, Verlaufs- und Bewältigungsbedingungen von Krisen und Katastrophen untersucht und in diesem Rahmen sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Forschung und Beratung kombiniert.
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen bei der Organisation und Administration des "WEXICOM" Projektes
- Unterstützung bei Übersetzungsarbeiten (deutsch / englisch) und Korrekturlesen englischsprachiger Texte
- Literaturrecherche (v.a. englischsprachig)
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Befragungen und partizipativen Workshops
- Transkription von Interviews (dt./eng.)
- Vorbereitung, Organisation und Unterstützung von Projekttreffen
- Formatierung von Dokumenten, Berichten, Projektmaterialien
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- sehr gute Englischkenntnisse (mind. Niveau C1) sowie Deutschkenntnisse
- Erfahrungen beim Erstellen fremdsprachiger Texte sowie mit Übersetzungen vom Englischen ins Deutsche und vom Deutschen ins Englische
- sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
- erste Erfahrungen mit Literaturverwaltungssoftware (bspw. Citavi oder EndNote)
- Organisationsfähigkeit, Selbstständigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationssicherheit
- Interesse an der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an
Frau Beate Urbanietz: kfs-sekretariat@polsoz.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Frau Beate Urbanietz
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10
12165 Berlin (Steglitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre (vorbehaltlich der Bewilligung)
Kennung: KFS_SHK_0418_WAKE
Die Katastrophenforschungsstelle (KFS) ist eine inter- und transdisziplinär arbeitende Einrichtung, die den gesamten „Katastrophenzyklus“ von den Entstehungs-, Verlaufs- und Bewältigungsbedingungen von Krisen und Katastrophen untersucht und in diesem Rahmen sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Forschung und Beratung kombiniert.
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen im Rahmen des Forschungsprojektes "WAKE" bei der Projektorganisation und -administration
- Unterstützung bei der Übersetzung und dem Korrekturlesen wissenschaftlicher englischsprachiger Texte
- Recherchearbeiten (inhaltliche Literaturrecherchen, -beschaffung und -verwaltung)
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Vorträgen, partizipativen Workshops und Projekttreffen
- Transkription von Interviews
- Unterstützung bei der Pflege von Webseiten
- Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln
- Layout und Formatierung von Projektmaterialien und Berichten
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. Niveau C1)
- Erfahrungen beim Erstellen fremdsprachiger Texte sowie mit Übersetzungen vom Englischen ins Deutsche und vom Deutschen ins Englische
- sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
- erste Erfahrungen mit Literaturverwaltungssoftware (bspw. Citavi oder EndNote)
- erste Kenntnisse im Umgang mit Grafiksoftware und/oder CMS
- sehr gute Orthografie- und Grammatikkenntnisse
- Organisationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Kommunikationssicherheit
- Interesse an der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an
Frau Beate Urbanietz: kfs-sekretariat@polsoz.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Frau Beate Urbanietz
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10
12165 Berlin (Steglitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.