Barbara Orth

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum K 164
12249 Berlin
Sprechstunde
Sprechstunde nach Vereinbarung per Mail.
Seit Oktober 2019 bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin Teil der Arbeitsgruppe Globalisierung, Transformation & Gender and der Freien Universität Berlin.
Ich studierte Internationale Beziehungen mit den Schwerpunkten internationale Finanz- und Entwicklungspolitik, globale Ungleichheit und Migration in Großbritannien, China und Japan. Meinen Master in Refugee & Forced Migration Studies absolvierte ich als Vollstipendiatin der University of Oxford.
Vor meiner Rückkehr an die Universität war ich sowohl in verschiedenen angewandten Forschungsprojekten als auch für NGOs und Stiftungen in Deutschland, Nepal, Jordanien, dem Libanon und Indien tätig und engagierte mich als wissenschaftliche Lektorin beim Oxford Monitor of Forced Migration Review.
Wintersemester 2019/20
Seminar Geographien der Globalisierung (Freie Universität Berlin)
Sommersemster 2020
Seminar Geographien der Differenzen (Freie Universität Berlin)
Wintersemester 2020/21
Seminar Geographien der Globalisierung (Freie Universität Berlin)Seminar Einführung in die kritische Migrationsforschung & die Border Studies (Modul Spezielle Themen der Anthropogeographie) (Freie Universität Berlin)
Aktuell interessiere ich mich besonders für die Digitalisierung von Haushaltsnahen Dienstleistungen wie z.B. Putzen, Einkaufen, älteren Menschen Gesellschaft leisten. In meiner Promotion nehme ich die Perspektive migrantischer Arbeiter*innen in den Blick und untersuche, inwiefern sich neue Handlungsspielräume aber auch neue Herausforderungen durch Algorithmus-basierte Arbeitsvermittlung ergeben.
Vorträge
- „Global Care Chains Reloaded? Research Strategies for Investigating Workers’ Experience on Digital Care Platforms”, Vortrag auf der Konferenz Migrant Belongings, Utrecht University am 23.04.2021
- „Care for a Gig Job? Research Strategies for Investigating Reproductive Labour in the Platform Economy“, Vortrag auf der Konferenz Augmented Cities, Humboldt Universiät zu Berlin am 23.04.2021
- „Care for a Gig Job? Investigating Workers’ Experience on Care Platforms”, Posterpräsentation auf der Konferenz Politics and Ethics of Platform Labour: Learning from Lived Experiences, University of Cambridge am 14.04.2021
- „Creating INTER-national conversations” Vortrag im Rahmen der Humanity in Action Summer Fellowship, 22.06.2019, Berlin
- „Introducing the International Refugee Regime –A Legal View on Refugee Status and its Discontents” Vortrag im Rahmen des Forums „Flight and Migration – Societies in Transition” am 11.11.2017, Berlin
Organisation wissenschaftlicher Konferenzen
- „Krisen als Thema in der geographischen Migrationsforschung“, Tagung des AK Geographische Migrationsforschung, Freie Universität Berlin am 19.11.2020
- „(Un-)Doing Borders. Realitäten des Grenzregimes – Utopien der Bewegungsfreiheit“, 17. Konferenz des Netzwerkes kritische Migrations- und Grenzregimeforschung (kritnet), 01.-04.11.2018, Berlin.
Orth, Barbara (2021) Krisenbearbeitung durch digitale Plattformen: Rezension zu Moritz Altenried / Julia Dück / Mira Wallis (Hg.) (2021): Plattformkapitalismus und die Krise der sozialen Reproduktion. Münster: Westfälisches Dampfboot. sub\urban. Zeitschrift für Kritische Stadtforschung, 9(3/4), 380–386. https://doi.org/10.36900/suburban.v9i3/4.724
Orth, Barbara (2021) “Engaging Feminist Geographies in Platform Research“, Feministische Georundmail Nr. 85, available here.
Orth, Barbara (2019) „Queer.Works: Dialog, Vernetzung und Bestandsaufnahme zur Situation queerer Menschen auf dem Berliner Arbeitsmarkt“, online verfügbar hier.