Springe direkt zu Inhalt

Fachrichtung

Fachrichtungsprofil

Die Forschungsschwerpunkte der Fachrichtung „Umwelthydrologie und Ressourcenmanagement“ liegen im Bereich der Auswirkungen des Globalen Wandels auf den Landschaftswasser- und -stoffhaushalt sowie der Erarbeitung von Managementstrategien. Dazu gehören insbesondere die Interaktionen von Landnutzung und Hydrologie in Flusseinzugsgebieten, die Untersuchung hydrologischer Prozesse in unterschiedlichen Zeit- und Raumskalen sowie die Analyse hydrologischer Extremsituationen (Hoch- und Niedrigwasser, Dürren).

Auf Basis dieser Untersuchungen werden geeignete Managementstrategien zur Risikominderung bei hydrologischen Extremereignissen (z.B. dezentraler, integrierter Hochwasserschutz) und Konzepte zum integrierten Wasserressourcenmanagement (IWRM) entwickelt.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich paläohydrologischer Untersuchungen für die Rekonstruktionen der Ökosystemdynamik sowie Klima- und sonstige Umweltveränderungen, die aus Sedimentationsprozessen und Bioindikatoren abgeleitet werden.

Das methodische Spektrum erstreckt sich von Feld- und Laboruntersuchungen über die Entwicklung umfassender Monitoringkonzepte bis zur prozessorientierten Modellierung von Gewässern und ihren Einzugsgebieten.


Kontakt

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geographische Wissenschaften
Fachrichtung Angewandte physische Geographie, Umwelthydrologie und Ressourcenmanagement

Campus Lankwitz, Haus H
Malteserstraße 74 - 100
12249 Berlin

Sekretariat Prof. Dr. Wagner:

Frau Maria von Bodecker
Tel.: (+49 30) 838 70252
Fax: (+49 30) 838 458705

Email: bodecker@zedat.fu-berlin.de