Abschlussarbeitsthemen
Potentielle Themenliste BSc- und MSc-Arbeiten (Stand 21.04.2022)
Herr Fassnacht wird ab dem Wintersemester 2022/2023 für die Betreuung von BSc-/MSc-Arbeiten zu Verfügung stehen. Mögliche Themen werden Ende des Sommersemesters bekanntgegeben.
Thema |
|
Betreuer*in |
Fernerkundungsbasiertes Monitoringsystem zur Bewertung von FFH-Lebensraumtypen am Beispiel von Heiden (GFZ) |
BSc/MSc |
Marion Stellmes/ Carsten Neumann (GFZ) |
Monitoring der zeitliche Ausbreitung der Kastanienminiermotte in Berlin mittels hochauflösender Orthophotos und dem Baumkataster |
BSc/MSc |
Marion Stellmes |
Vergleich einer pixelbasierten Klassifikation von Rapsfeldern und den gemeldeten INVEKOS-Daten - Inwiefern stimmen Klassifikation und Meldedaten überein? |
BSc |
Marion Stellmes |
Vergleich von Feuerparametern der ESA-CCI Feuerprodukte von MODIS und Sentinel-2 für das Jahr 2016 für das Okavago-Einzugsgebiet |
BSc |
Marion Stellmes |
Vergleich von Feuerparametern der ESA- bzw. NASA-Feuerprodukte von MODIS für das Okavago-Einzugsgebiet |
BSc |
Marion Stellmes |
Landnutzungsveränderungen im oberen Okavango-Einzugsgebiet (Angola) mit LandTrendR und der Google Earth Engine - ein Update bestehender Studien |
BSc/MSc |
Marion Stellmes |
Bei Interesse bzw. Rückfragen wenden Sie sich bitte an die angegebenen potentiellen Betreuer*innen:
- Fabian Fassnacht (erst ab Ende des Sommersemesters)
- Marion Stellmes
Nach Absprache können ggf. auch eigene Themen nach Interessenslage bzw.Themen in Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen bzw. externen Forschungsgruppen sowie Privatfirmen stattfinden.