Steckbrief
Steckbrief: NinJo
|
Titel |
NinJo goes e-Learning |
|---|---|
|
Kurzbeschreibung |
Das e-Learning Projekt unterstützt die Studierenden dabei, den Umgang mit dem meteorologischen Grafiksystem NinJo zu trainieren. Das vom Deutschen Wetterdienst (DWD) entwickelte NinJo-System ist am Inst. f. Meteorologie der FU im Piloteinsatz und ermöglicht sehr differenzierte Wetterdiagnose- und vorhersagemöglichkeiten auf dem neuesten Stand der Technik. In dem e-Learning Projekt werden einerseits verschiedene digitale Arbeitsmaterialien für den Einsatz in Lehrveranstaltungen und die selbstständige Vor- und Nachbereitung von Praxisphasen entwickelt. Andererseits werden für die Erstellung von NinJo-typischen Übungsaufgaben und Übungsreihen am System, z.B. über Fallbeispiele, einmalig spezifische Applikationen entwickelt, um entsprechende Analyse-Parameter bereitzustellen und automatisch standardisiertes Lehrmaterial für bestimmte Wettersituationen erzeugen zu können. Das Projekt dient der praxisnahen Ausbildung und ermöglicht, erlerntes theoretisches Wissen anhand realer, aktueller Daten selbstständig zu überprüfen. |
|
Stichwörter |
meteorologisches Grafiksystem NinJo, synoptische Meteorologie, Wetterdiagnose, Wettervorhersage, Modellvorhersage-Vergleich |
|
Mediale Präsentation |
Text, Bild/Grafiken |
|
Digitale Form |
Pdf-Dokumente, HTML, Flash, ... |
|
Modul- und Studiengangzuordnung |
Bachelor Meteorologie: Master und Diplomstudiengang Meteorologie: |
|
Fachniveau und Zielgruppe/n |
Die Inhalte richten sich an Studierende des Bachelorstudiengangs Meteorologie sowie des Master- und Diplom-Studiengangs Meteorologie |
|
Einsatzmöglichkeiten und Blackboardnutzung |
Einsatz der e-Learning Materialien in den Lehrveranstaltungen und zur selbstständigen Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen. Die digitalen Arbeitsmaterialen werden über die Lernplattform Blackboard zur Verfügung gestellt. |
|
Status |
in Bearbeitung (Projektende voraussichtlich Febr. 2009) |
|
Zugang |
Lernplattform Blackboard, |
|
Sprache |
deutsch |
|
Verantwortlich |
Prof. Dr. Uwe Ulbrich |
|
Förderung |
Projekt aus der FU e-Learning-Förderung 2006 (Projektbewilligung und -beginn 2007) |
|
Bemerkungen / Ausblick |
|
