Springe direkt zu Inhalt

(Geo-) Daten

  • Geoportal Berlin Ein umfangreicher Geodatenkatalog bietet Karten, Pläne und andere Daten mit Raumbezug aus Berlin. Hier kann räumlich, z.B. über Adressen und inhaltlich (z.B. nach Schlagworten) gesucht werden. Die datenbereitstellenden Dienste sind bei den Datensätzen genannt.
    In einem Viewer können Karten angesehen, überlagert und mit Sachdaten verknüpft werden. Über die Dossierfunktion können schnell viele Informationen für ein Grundstück abgerufen werden.

  • re3data.org die größte und umfassendste Verzeichnis für Forschungsdaten-Repositories weltweit. Sie finden dort mehr als 600 geowissenschaftliche Daten-Repositories (Link), die in verschiedene Disziplinen wie Geologie, Paläontologie, Geophysik etc. unterteilt sind.
  • Geodaten und Geodatendienste des DWD Für versierte Nutzer über den Geodaten-Server des DWD zur Verfügung (per ftp, http und https, ohne Registrierung
  • Berlin Open Data
  • Umweltatlas Berlin
  • ASU GeoDa Center "The GeoDa Center for Geospatial Analysis and Computation develops state-of-the-art methods for geospatial analysis, geovisualization, geosimulation, and spatial process modeling, implements them through open source software tools, applies them to policy-relevant research in the social and environmental sciences, and disseminates them through training and support to a growing worldwide community."
  • Global Landcover Facility Über das Earth Science Data Interface (ESDI) der GLCF lassen sich ältere Satellitenbilder kostenlos herunterladen.
  • Open Knowledge Foundation Die Open Knowledge Foundation Deutschland ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt.
  • FAO Klimadaten
  • USGS Satellitenbilder und diverses
  • IPCC Publikationen und Daten zum Klimawandel
  • HDR Human-Developement-Index-Daten
  • Weltbank Diverse Daten zu allen Ländern der Welt