Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Geowissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Fachbereich Geowissenschaften

Menü
  • Fachbereich

    loading...

  • Studium und Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Bibliotheken

    loading...

  • Verwaltung

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Bibliotheken
  • Daten & Literatursuche
  • Datenbanken für die Publikation von geowissenschaftlichen Forschungsdaten

Datenbanken für die Publikation von geowissenschaftlichen Forschungsdaten

  • GFZ Data Services
    GFZ Data Services ist der Kooperationspartner für die Datenpublikation über den FID GEO. Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ, der Betreiber von GFZ Data Services, vergibt seit 2004 Digital Object Identifiers (DOI) an Datensätze. Diese Datensätze werden durch GFZ Data Services archiviert und publiziert und decken die gesamte Breite der geowissenschaftlichen Disziplinen ab.

    Datensätze werden von den Autoren elektronisch hochgeladen und über ein elektronisches Formular (Metadaten-Editor) beschrieben. Dieser Metadaten-Editor besitzt Erläuterungen und Hilfsangebote, aber erfahrungsgemäß fällt es leicht, die entsprechenden Felder im Editor auszufüllen. Es ist auch ein “Quick Start Guide for Data Publications” verlinkt.

    Als Besonderheit bietet GFZ Data Services die Möglichkeit, die Forschungsdaten von ganzen Projekten oder alle Datensätze einer bestimmten Institution auf Websites auszugeben, die das „look and feel“ des jeweiligen Projekts oder der jeweiligen Institution haben.

    GFZ Data Services unterstützt Institutionen dabei Metadaten vom GFZ Repository zu harvesten, um die Daten in eigene Systeme, z.B. eine Universitätsbibliographie, einzupflegen.

  • PANGAEA
    Pangaea ist eine Open Access Datenbank, die georeferenzierte Daten aus den Erd- und Lebenswissenschaften archiviert, publiziert und zugänglich macht. Langzeitverfügbarkeit der Inhalte wird garantiert über die Betreiber-Institutionen von Pangaea, das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen.

    Datensätze werden von den Autoren elektronisch hochgeladen und über ein elektronisches Formular beschrieben. Daten- und Metadaten-Upload beginnen mit einer Anmeldung und werden über ein sog. Ticket System durchgeführt, das hier näher beschrieben wird. Es werden auch ausführliche Hinweise zum Daten-Upload, zum Workflow und zu möglichen Kostenbeteiligungen zur Verfügung gestellt.

    Pangaea wird von den Daten-Zeitschriften wie Earth System Science Data (ESSD) und Scientific Data als Repository akzeptiert.

  • EarthChem Library
    Die EarthChem Library ist ein Datenrepository, das geowissenschaftliche Daten und andere digitale Objekte archiviert, publiziert und zugänglich macht. EarthChem Library publiziert analytische Daten, Daten-Synthesen, Modelle, technical reports etc.

    Forschungsdaten zur Veröffentlichung können online hochgeladen werden. Detaillierte Hinweise für das Einreichen von Forschungsdaten geben die EarthChem Library Submission Guidelines. Der öffentliche Zugang zu eingereichten Datensätzen kann bis zu maximal 2 Jahren eingeschränkt, dh. mit einem Embargo versehen werden.

    Der Zugang zu Daten in der EarthChem Library ist offen (Open Access) unter den Bedingungen der Creative Commons license BY-NC-SA 3.0. Die EarthChem Library sichert Langzeitverfügbarkeit ihres Inhalts durch die Zusammenarbeit mit dem Columbia University LibrariesDigital Program. Datensätez in der Library werden mit einem Digital Object Identifier (DOI) ausgestattet. Die EarthChem Library ist Teil von IEDA, ein publication agent des DataCite Consortiums.

Primo Schnellsuche

Das Bibliotheksportal Primo ist die zentrale Suchmaschine der Bibliotheken der Freien Universität Berlin. Primo bietet Zugriff auf annähernd 1 Milliarde Datensätze (Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Zeitungsartikel und mehr).

Übernahme von ca.6000 Büchern aus dem JFKI

PRIMO-Direktlink zum übernommenen Bestand (Signatur "R")

Kontakt

Adresse: Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin" Haus O"
Tel: 030 838/70205
Mail: geolib@zedat.fu-berlin.de

Öffnungszeiten

Vorlesungszeit

Montag- Donnerstag: 9 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 15 Uhr

Vorlesungsfrei

Montag- Donnerstag: 10 - 17 Uhr
Freitag: 10 - 14 Uhr

Kartensammlung (2.OG)

Dienstag & Donnerstag: 10 - 13 Uhr  
Dienstag & Donnerstag: 14 - 17 Uhr
An allen anderen Tagen nach Vereinbarung
Bitte immer zuerst an der Ausleihe melden !!

Soziale Medien

      

  • Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English